Der Wiener Rathausplatz wird Regenbogenplatz
Am 13. Juni 2020 war ursprünglich die Regenbogenparade geplant. Diese musste bekanntlich wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Das Team der WASt (Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen) hält den Rathausplatz frei für Anliegen der LGBTIQ-Community.
Am Rathausplatz wird es die Möglichkeit geben, ein Foto mit großem Regenbogenmotiv zu machen. Riesige Platzhalter werden darauf hinweisen, dass der Rathausplatz für die nächste Pride 2021 schon bereit steht.
In einer Sondersendung melden wir uns direkt vom Rathausplatz, dem Regenbogenplatz.
Ähnliche Beiträge
- Wer nicht hören will … aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 07.03.2006 | Orange 94.0
- Menschen mit Behinderung: 1.000 suchen in Salzburg einen Arbeitsplatz aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 06.02.2006 | Radiofabrik
- Meine Liebe will frei sein aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 19.01.2006 | Orange 94.0
- Kriminalsierung der African Community; Sextourismus in der Dominikanischen Republik aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 26.07.2005 | Orange 94.0
- Kündigungen bei Lidl gegen Betriebsratswahl aus der Sendereihe „ÖGB-Bildung“ 22.03.2005 | Radio FRO 105,0
- Antidiskriminierungspreis aus der Sendereihe „FROzine“ 24.06.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung von Homosexuellen aus der Sendereihe „FROzine“ 26.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung von AusländerInnen aus der Sendereihe „FROzine“ 25.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung alter Menschen aus der Sendereihe „FROzine“ 24.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung von Frauen aus der Sendereihe „FROzine“ 23.03.2004 | Radio FRO 105,0