Der Radiofabrik Mitschnitt: Mariela Silvana Vargas „Der Begriff der Krise bei Walter Benjamin und seine Relevanz heute“
Der Begriff Krise ist in den heutigen Gesellschaften allgegenwärtig. Die inflationäre Verwendung hat dazu geführt, dass er seine Konturen verloren hat, sodass wir nicht mehr genau wissen, wann Konstellationen so beschaffen sind, dass wir von einer Krise sprechen können. Die Philosophin Prof. Dr. Mariela Silvana Vargas über Transformationen der Begriffsgeschichte in der Moderne. Eine Veranstaltung der philosophischen Gesellschaft in Salzburg vom Mittwoch, 16. Jänner 2019 im Hörsaal 302 im Wallistrakt.
Mehr zur Sendereihe Der Radiofabrik Mitschnitt
Ähnliche Beiträge
- Zeitlosfunk # 45 – Was die Zukunft bringt aus der Sendereihe „Zeitlosfunk“ 22.09.2022 | FREIRAD
- SORA Umfrage: Erwerbstätige in Oberösterreich psychisch unter Druck aus der Sendereihe „FROzine“ 19.09.2022 | Radio FRO 105,0
- „Feminismus in Bewegung – Zur Notwendigkeit gesellschaftlicher Veränderung“... aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 19.09.2022 | Radio Helsinki
- Pflege in der Krise aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 03.07.2022 | Radio Helsinki
- #380 Technik bietet Auswege aus Menschheitsproblemen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 29.05.2022 | Radio Helsinki
- Bewusst Sein_09 aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 25.05.2022 | Freies Radio Freistadt
- Mayday 2022 – Solidarisch durch die Krisen aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 24.04.2022 | Orange 94.0
- Psychiatrie in Bewegung… aus der Sendereihe „FREIfenster“ 20.04.2022 | FREIRAD
- trans-Art in der Stadtgalerie Lehen aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 11.04.2022 | Radiofabrik
- Kurt Flecker – GKP Steiermark aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 01.04.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal