Der Radiofabrik Mitschnitt: Antisemitismus in der Linken
Antisemitismus ist kein Phänomen, das einer bestimmten politischen Ausrichtung zu zuordnen ist. Auch wenn es in der geschichtlichen Entwicklung eine deutlich erkennbare Zuspitzung bei rechten politischen Strömungen gibt, so ist doch ebenso klar erkennbar die Linke keineswegs frei von judenfeindlichen Tendenzen. Der Vortrag befasst sich mit der historischen Entwicklung des Antisemitismus in der Linken und geht auf aktuelle diesbezügliche Fragen ein. Eine Veranstaltungsreihe zur Beleuchtung des Antisemitismus in verschiedenen historischen Entwicklungsphasen und unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen vom 8. Februar 2019 in der Lokalität anna96.
Mehr zur Sendereihe Der Radiofabrik Mitschnitt
Ähnliche Beiträge
- Lesung der Flugblätter der Weißen Rose aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 16.11.2021 | FREIRAD
- Ererbte Biografien im Land der Täter*innen aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 15.11.2021 | Radio Helsinki
- Unterschätzte Gefahr aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 05.11.2021 | Radio FRO 105,0
- Antisemitismus in Wien – Corona in Nepal aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 23.05.2021 | Orange 94.0
- WiderstandsChronologie 8. bis 21. Mai 2021 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 22.05.2021 | Orange 94.0
- [O-Ton] Gegen jeden Antisemitismus – Kundgebung in Wien am 15. Mai 2021 aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 15.05.2021 | Orange 94.0
- Maschehu Mischehu 16: Über jüdischen Aktivismus mit Lara Guttmann und Sashi... aus der Sendereihe „Maschehu Mischehu“ 26.04.2021 | Radiofabrik
- Biografie und Zeitgeist. Neue Forschung im Nordico Stadtmuseum aus der Sendereihe „Lentos/Nordico on air“ 22.04.2021 | Radio FRO 105,0
- Claudia Sammer: Als hätten sie Land betreten aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 12.04.2021 | Radio Helsinki
- Vom Sockel holen? Denkmäler im Wandel der Zeit aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 06.04.2021 | Orange 94.0