Der Donau Raum zurück geben
Gespielte Gesprächsszene über Augebiete als Chance für Mensch, Tier- und Pflanzenwelt
Eine Gesprächsrunde: Wo immer es möglich ist, die Donau aus ihrem ‚betonierten‘ Bett zu befreien: Schaffen von Überschwemmungsgebieten, Erschließung trockengelegter Altarme, kleinere Augebiete wieder renaturieren. Welche Vorteile ergäben sich daraus für Mensch, Tier- und Pflanzenwelt? Die Verwirklichung dieser maßnahmen wäre möglich. Aufgenommen wurde dieser Audiobeitrag im Rahmen des Workshops am 13.05.2013 mit einem SchülerInnenteam der BS Linz 9 im Rahmen des Projekts ‚dunja talks II‘. Dieses Sprach- und Audioprojekt wurde im Rahmen von Programm K3 – Kulturvermittlung mit Lehrlingen in Kooperation zwischen gecko-art und KulturKontakt Austria initiiert und durchgeführt. dun002
Ähnliche Beiträge
- Hosted by La Fons aus der Sendereihe „Dead City Radio“ 19.05.2019 | Orange 94.0
- Die Gehörschnecke … jetzt erst recht! aus der Sendereihe „Gehörschnecke“ 14.05.2019 | Orange 94.0
- Wer rettet die Lobau? Der langsame Tod eines Nationalparks aus der Sendereihe „OpenUp“ 18.04.2019 | Orange 94.0
- Wer rettet die Lobau? Der langsame Tod eines Nationalparks aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 14.04.2019 | Radio FRO 105,0
- Der neue Managementplan für den Nationalpark Donau-Auen 2.Teil aus der Sendereihe „OpenUp“ 06.03.2019 | Orange 94.0
- Der neue Managementplan für den Nationalpark Donau-Auen 1.Teil aus der Sendereihe „OpenUp“ 06.03.2019 | Orange 94.0
- „Donausteig, Schiffe und Landesausstellung 2018“ aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 23.08.2018 | Radio FRO 105,0
- Dunnerlittchen – April 2018 Lois Schwaiger aus der Sendereihe „Dunnerlittchen!“ 10.04.2018 | Freies Radio Salzkammergut
- LITERATUR IM FLUSS. VIA DONAU: Budapest – Bratislava – Wien aus der Sendereihe „Sweetspot“ 17.01.2018 | Orange 94.0
- Szenenwechsel Linz – Beda mit Palme aus der Sendereihe „Szenenwechsel – Lokale Sounds aus den...“ 02.10.2017 | Freies Radio B138