Datenspionage in Österreich – Ein Interview mit Quintessenz.
Seitdem Edward Snowden aus dem Nähkästchen geplauscht hat ist klar, dass wir auch digital ausspioniert werden. Radio Orange möchte vom Datenschutzverein Quintessenz wissen, wie sich das NSA-Spionageprogramm „Prism“ auf Österreich auswirkt.
Was dein Smartphone alles über dich weiß und warum dein Facebookeintrag keine Entschuldigung fürs staatliche Ausspionieren sein darf, dazu haben wir mit Christian Jeitler und Daniel Jahr geredet.
Ähnliche Beiträge
- epicenter.works – Watchdogs für Gesetzesentwürfe und Datenschutzthemen... aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 18.02.2022 | Radio Helsinki
- mur.at Netzrauschen #003 Zurück und voraus schauen aus der Sendereihe „Netzrauschen“ 16.09.2021 | Radio Helsinki
- DSGVO – hilfreich oder repressiv? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 11.06.2021 | Orange 94.0
- HTL Leonding – Programmiertes und Gedachtes aus der Sendereihe „HTL Leonding on air“ 01.05.2021 | Radio FRO 105,0
- in pandemischen Zeiten (11.2.2021) aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 19.04.2021 | FREIRAD
- Netzpolitischer Abend AT – Nr. 54 im ungeschnittenen O-Ton aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT im O-Ton“ 14.04.2021 | Radio FRO 105,0
- Zusammenfassung des 54. Netzpolitischen Abends AT aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT“ 09.04.2021 | Radio FRO 105,0
- Gesamtsendung vom 24.3.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 24.03.2021 | Radio Helsinki
- Kritik am Covid-Pass aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 24.03.2021 | Radio Helsinki
- Datenschutz, Staatsbürgerschaft, Fahrradbot*innen, Atomwaffenverbotsvertrag aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 08.02.2021 | Gemeinschaftsprogramme