Datenspionage in Österreich – Ein Interview mit Quintessenz.
Seitdem Edward Snowden aus dem Nähkästchen geplauscht hat ist klar, dass wir auch digital ausspioniert werden. Radio Orange möchte vom Datenschutzverein Quintessenz wissen, wie sich das NSA-Spionageprogramm „Prism“ auf Österreich auswirkt.
Was dein Smartphone alles über dich weiß und warum dein Facebookeintrag keine Entschuldigung fürs staatliche Ausspionieren sein darf, dazu haben wir mit Christian Jeitler und Daniel Jahr geredet.
Ähnliche Beiträge
- #8 Fair Wohnen, Fahrrad Fahren, aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.02.2025 | Radio Helsinki
- Vom Datenkapitalismus zum Tech-Faschismus aus der Sendereihe „Fem Poem“ 04.02.2025 | Radio FRO 105,0
- #6 Compile: Good News from 38c3 – Teil 2 aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 19.01.2025 | Radio Helsinki
- #5 Compile: Good News from 38c3 – Teil 1 aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 15.01.2025 | Radio Helsinki
- Datenschutz, quo vadis? Andrea Jelinek live im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 11.11.2024 | Orange 94.0
- Modifikation der EU Datenschutz-Grundverordnung: Was bedeutet es für Medienbetriebe? aus der Sendereihe „GIDO – Gespräch in der Oase“ 19.06.2024 | Orange 94.0
- Schallmooser Gespräche #243 Spezial: Künstliche Intelligenz aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 29.01.2024 | Radiofabrik
- Chat GPT, künstliche Intelligenz – wie sieht das die Jugend? aus der Sendereihe „streaming young“ 27.06.2023 | Freies Radio Freistadt
- „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“ aus der Sendereihe „VON UNTEN Einzelbeiträge“ 26.04.2023 | Radio Helsinki
- „Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ | „Anstatt sie zu überwachen,... aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 26.04.2023 | Radio Helsinki