Das Sprachenradio auf Rädern – NMS Grundsteingasse
HINWEIS: Diese Sendung wurde als GASTPRODUKTION aus einem externen Projekt im Programm der Wiener Radiobande zur Ausstrahlung gebracht (Projekt: DAS SPRACHENRADIO / Projektkooperation: Initiative culture connected). Nähere Infos bei gecko art.
DI, 13.11.2018, 12.30 Uhr: Vier Klassen der Neuen Mittelschule Grundsteingasse präsentieren Beiträge zu ihren Sprachen. Von SchülerInnen der Mehrstufenklasse sind zu hören: Redewendungen auf Bulgarisch und Arabisch, das bulgarische und arabische Alphabeth, besondere Buchstaben im Rumänischen und Tschetschenischen sowie Sprachvergleiche zwischen Mazedonisch, Serbisch, Türkisch und Romanes. – Die SchülerInnen der Klasse 2A bringen zunächst eine kurze Rate-Beiträge zu Türkisch, Serbisch, Kurdisch, Albanisch und Arabisch, ein Gespräch über die Sprachen Türkisch, Serbisch, Romanes und Tschetschenisch, ein Vergleich von Worten im Albanischen und Türkischen sowie eine Studiotalk über Redewendungen auf Rumänisch, Serbisch und Romanes. – Die SchülerInnen der Klasse 2B bringen zunächst ein Rätsel mit serbischen und arabischen Worten. Danach geht’s um Vornamen im Serbischen und um bekannte Worte im Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch. Abschließend sind ein Witz in Serbisch, Türkisch und Deutsch sowie eine kurze Radio-Show mit Sätzen in Türkisch, Slowakisch und Tschetschenisch zu hören. – Und die SchülerInnen der Klasse 2B präsentieren zunächst ein Studiogespräch zu den Sprachen Türkisch, Serbisch, Ukrainisch und Russisch mit Erklärung von Aussprache und Schreibweise. Danach geht es um Tschetschenisch, Polnisch, Kroatisch und Somalisch, diese Sprache werden anhand von kurzen Sätzen vorgestellt. Dann ist ein „mehrsprachiger Zoo“ zu hören: Tiernamen werden auf Türkisch, Rumänisch, Somalisch, Kroatisch und Englisch übersetzt. Abschließend wird eine selbst erfundene Gruselgeschichte, in denen die Sprachen Serbisch, Deutsch und Englisch vorkommen. „Das Sprachenradio auf Rädern“ ist ein Projekt des Vereins DAS SPRECH und wurde im Rahmen der Initiative culture connected durchgeführt. gru008, sprara00
Ähnliche Beiträge
- Episode 20: Tag der Sprachen aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 22.09.2022 | Radio FRO 105,0
- Maddalena Fingerle: Muttersprache aus der Sendereihe „literadio: Frühjahr 2022“ 04.03.2022 | Literadio
- „In Venedig bin ich ein anderer Mensch“ – Erinnerung an Reinhard Kacianka aus der Sendereihe „Arte Alpe Adria | Kultur Momente“ 02.03.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Das Pavelhaus | Pavlova hisa-das Slowenisch Steirische Kulturzentrum aus der Sendereihe „kultursalon I kulturni salon“ 27.12.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Mehrsprachigkeit und Identität – Der C3P am PH-Symposion „Mehrsprachigkeit... aus der Sendereihe „Wohin führt der Weg? Kam gre pot? Quale meta...“ 18.11.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Portunhol-Sprache zwischen Welten und Existenzen aus der Sendereihe „Bridging the Tongues“ 07.11.2021 | Orange 94.0
- Ein Europa – viele Sprachen aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 25.10.2021 | Orange 94.0
- Bridging the Tongues: Alexandra Pâzgu & Soleil – Soheil Zamani aus der Sendereihe „Bridging the Tongues“ 27.09.2021 | Orange 94.0
- Neues Schuljahr, selbe Themen aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 22.09.2021 | Orange 94.0
- Mehrsprachigkeit ist ganz normal aus der Sendereihe „Vielfalt gelebt“ 29.07.2021 | Freies Radio Freistadt