Das politische Gespräch: Jänner 2021
Zu Gast im Studio:
Markus Schennach, Medienaktivist
2020 wird uns allen als ein Jahr der Pandemie in Erinnerung bleiben. Nicht nur wegen Ausgangsbeschränkungen und Homeoffice, sondern auch wegen der tagtäglichen Berichtserstattung über Covid-19. Wie hat sich denn die Medienlandschaft auf Grund der Pandemie verändert? Worüber wurde 2020 zu viel berichtet? Und worüber zu wenig? Warum gibt es immer mehr Gewalt an Journalist*innen? Darüber und über vieles mehr sprechen wir und blicken nochmals kritisch auf das Jahr 2020 zurück.
Ähnliche Beiträge
- unerhört! Pflege: Zuversicht und Pflichtgefühl | Straßenregeln rund ums Rad aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 29.04.2021 | Radiofabrik
- Blick auf das neue Homeoffice-Gesetz aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 28.04.2021 | Radio Helsinki
- TALK2MUCH / NARRENCASTL / 26.04.2021 / RADIOFABRIK SALZBURG aus der Sendereihe „TALK2MUCH“ 27.04.2021 | Radiofabrik
- do trans-Art_58 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 27.04.2021 | Radiofabrik
- Brauchen wir Kunst? aus der Sendereihe „Perspektiven aus dem Hier und Jetzt“ 21.04.2021 | radio AGORA 105 I 5
- ZERPUPPungEN 200421 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 21.04.2021 | Orange 94.0
- Zwischen Aber- und Fortschrittsglauben… aus der Sendereihe „Radio Freequenns div. Sendungen“ 17.04.2021 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Ethnomusikologie Studieren auf Distanz aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 16.04.2021 | Radio Helsinki
- Medicine: Why are we sceptical about the AstraZeneca vaccine aus der Sendereihe „News from the World of Medicine“ 16.04.2021 | Radiofabrik
- Austrian Music Week aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 14.04.2021 | Radiofabrik