Das politische Gespräch: Jänner 2021
Zu Gast im Studio:
Markus Schennach, Medienaktivist
2020 wird uns allen als ein Jahr der Pandemie in Erinnerung bleiben. Nicht nur wegen Ausgangsbeschränkungen und Homeoffice, sondern auch wegen der tagtäglichen Berichtserstattung über Covid-19. Wie hat sich denn die Medienlandschaft auf Grund der Pandemie verändert? Worüber wurde 2020 zu viel berichtet? Und worüber zu wenig? Warum gibt es immer mehr Gewalt an Journalist*innen? Darüber und über vieles mehr sprechen wir und blicken nochmals kritisch auf das Jahr 2020 zurück.
Ähnliche Beiträge
- Medicine: Covid-19, Part 1 aus der Sendereihe „News from the World of Medicine“ 12.12.2021 | Radiofabrik
- Mit Long Covid zurück an den Arbeitsplatz? aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 03.12.2021 | Radio Helsinki
- Medizin: Covid-19, Teil 1 aus der Sendereihe „Neues aus der Welt der Medizin“ 03.12.2021 | Radiofabrik
- do trans-Art_65 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.12.2021 | Radiofabrik
- Kultur im Lockdown: Bruckmühle Pregarten aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 01.12.2021 | Freies Radio Freistadt
- Psychische Gesundheit als „wertvolles Gut“ aus der Sendereihe „FROzine“ 01.12.2021 | Radio FRO 105,0
- Generation der Krisen? aus der Sendereihe „FROzine“ 30.11.2021 | Radio FRO 105,0
- Impf-Update Land Steiermark 26.11.21 aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 26.11.2021 | Radio Helsinki
- Symphonic Rock History & 150 Jahre Josef Matthias Hauer Musikschule Wiener... aus der Sendereihe „Music Across“ 24.11.2021 | Orange 94.0
- WiderstandsChronologie 7. bis 19. November 2021 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 20.11.2021 | Orange 94.0