Das Meer ist ein beliebter Ort, um Dinge zu verarbeiten
Miri Watson, geboren 1992 in Tübingen, legt mit „Meer ohne Mo“ ihr Debüt vor. Die Autorin, die Murakami und Ingeborg Bachmann verehrt, wollte keine typischen Helden beschreiben, verrät sie im Interview, sondern Geschichten von Menschen erzählen, die am Rande der Gesellschaft unbeachtet leben.
Der Tod beendet die enge Freundschaft zwischen Svenja und Mo. Die entstandene Lücke konfrontiert Svenja mit Leerstellen in ihrem Leben, die bisher verdrängt und unbearbeitet blieben. Um Suizid, Obdachlosigkeit und Trauer geht es im Roman von Watson sowie Trauerrituale gegenwärtig. Die Autorin hat ein feines Sensorium für Schieflagen und soziale Ungleichheit in einer verrohten und inhumanen Gesellschaft.
Ähnliche Beiträge
- Schulfreund:innen im frühen FROsch aus der Sendereihe „Der frühe FROsch“ 10.07.2024 | Radio FRO 105,0
- Vladimir Vertlib: Die Heimreise aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 17.06.2024 | Radio Helsinki
- Episode 23: Friends & more! aus der Sendereihe „Geburtskanal“ 10.06.2024 | FREIRAD
- Teen Vibes – We need to talk! aus der Sendereihe „Sondersendungs-Archiv des FRS“ 29.04.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Gemeinsam in der Gesellschaft – Barbara Rieger aus der Sendereihe „Gemeinsam in der Gesellschaft“ 06.03.2024 | Freies Radio B138
- Vergänglichkeitsbewältigung aus der Sendereihe „artarium“ 26.11.2023 | Radiofabrik
- „Liebe ist eine Waschmaschine“: 2. Teil aus der Sendereihe „ReVulvation: Feministische Beiträge von,...“ 24.11.2023 | FREIRAD
- „Liebe ist eine Waschmaschine“: 1. Teil aus der Sendereihe „ReVulvation: Feministische Beiträge von,...“ 02.10.2023 | FREIRAD
- Die Großartigkeit des ersten seiner Art: Matthias Gruber zu Gast bei Fvonk Dich... aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 11.08.2023 | Radiofabrik
- Weniger ist mehr #4: Freundschaften aus der Sendereihe „Weniger ist mehr“ 16.07.2023 | Radio FRO 105,0