Das Lernen, das Schreiben und das Medium Radio
DI, 02.10.2018, 12.30 Uhr: Zuerst zu hören sind SchülerInnen des Goethe-Gymnasiums in der Astgasse. Sie haben sich Fragen rund um das Thema Bildung gestellt. In ihren Beiträgen geht es u.a. um den internationalen SchülerInnenaustausch, um Lernanforderungen, um kurzfristiges Lernen, um Videospiele und um Politik, Demokratie und Bildung. Anschließend sprechen SchülerInnen aus der Islamischen Fachschule für Soziale Bildung sprechen über ihre Schreib-Erfahrungen und Schreibgewohnheiten. Zur Sprache kommen u.a. das (klassische) Tagebuch, das Schreiben am Handy oder die Schreibwerkstatt, welche die SchülerInnen besucht haben. Abschließend ist „Paradio“ zu hören. SchülerInnen des BRG Billrothstraße beschäftigen sich in dieser Sendung u.a. mit Radio-Hören an sich, mit der kalten Jahreszeit, die sich im Laufe der Jahre verändert zu haben scheint, mit der Klimaerwärmung und was der/die Einzelne dagegen tun kann.
wrb2018/263, ast002, ifs018, bil001
Ähnliche Beiträge
- Tierschutzunterricht an den Schulen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.11.2024 | Orange 94.0
- Wien – Oslo – Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Perspektivenwechsel – Thema BILDUNG aus der Sendereihe „Perspektivenwechsel“ 29.10.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.10.2024 | FREIRAD
- 10 Jahre AusbildungsFIT Freistadt aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 15.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Freie Medien in der digitalen Grundbildung aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 05.10.2024 | Radio Helsinki
- Jeziki sožitja, jeziki konflikta aus der Sendereihe „Stičišče slovanskih kultur – Treffpunkt slawische...“ 01.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Bildungs- und Demokratiepolitik aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 12.09.2024 | Orange 94.0
- Medienbildung oder digitale Grundbildung: was fördert mehr Medienkompetenz? aus der Sendereihe „Tera FM“ 19.07.2024 | Radio FRO 105,0
- KEM MA ZAM – Wie Schulen schaffen ein Stück Zukunft erschaffen aus der Sendereihe „KEM ma zam“ 15.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut