Das jüdische Wien
Wien war bis 1938 das Zentrum des Judentums in Europa. Von den ca. 200.000 Juden, die vor 1938 in Wien lebten, überlebten die meisten nur im Exil; 65.000 wurden ermordet. 67 Jahre nach der Shoah gibt es in Wien eine – durch verschiedenste Nationalitäten und Traditionen geprägte – jüdische Gemeinde mit 8.000 registrierten Mitgliedern. Das von der ehemaligen TV-Journalistin Danielle Spera geleitete Jüdische Museum Wien präsentiert das Wiener Judentum nicht nur als historisches Phänomen, sondern zeigt auch, wie vital die Religion heute ist.
Gestaltung: Sarah Praschak
Ähnliche Beiträge
- Feminist Approaches to AI aus der Sendereihe „52radiominuten“ 26.12.2024 | Radio FRO 105,0
- Demut lernen: Kindheit in katholischen Kinderheimen in Tirol nach 1945 aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.12.2024 | FREIRAD
- 08/12/2024 – Rätekommunismus – eine Strömung der historischen Arbeiterbewegung aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 08.12.2024 | Orange 94.0
- Lord Byron, der erste Anti-Byronist – Richard Schuberth im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 02.12.2024 | Orange 94.0
- Museum Arbeitswelt aus der Sendereihe „Der Radiofabrik-Mitschnitt“ 30.11.2024 | Radiofabrik
- Trockenes Feld – Kurt Palm im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 25.11.2024 | Orange 94.0
- #010 Geschichten aus der Schule | Kalkutta | Philosophische Fragen | A wie Adler aus der Sendereihe „Jingle Jungle Jam“ 18.11.2024 | Radio Helsinki
- Fatti di Innsbruck: Ein Innsbrucker Skandal geht 1904 um die Welt aus der Sendereihe „KulturTon“ 08.11.2024 | FREIRAD
- Historischer Audio-Stadtpaziergang durch Innsbruck aus der Sendereihe „FREIfenster“ 01.11.2024 | FREIRAD
- Die Geschichte von Citizen Science in Österreich aus der Sendereihe „Wissen macht Leute“ 21.10.2024 | Orange 94.0