Das jüdische Wien
Wien war bis 1938 das Zentrum des Judentums in Europa. Von den ca. 200.000 Juden, die vor 1938 in Wien lebten, überlebten die meisten nur im Exil; 65.000 wurden ermordet. 67 Jahre nach der Shoah gibt es in Wien eine – durch verschiedenste Nationalitäten und Traditionen geprägte – jüdische Gemeinde mit 8.000 registrierten Mitgliedern. Das von der ehemaligen TV-Journalistin Danielle Spera geleitete Jüdische Museum Wien präsentiert das Wiener Judentum nicht nur als historisches Phänomen, sondern zeigt auch, wie vital die Religion heute ist.
Gestaltung: Sarah Praschak
Ähnliche Beiträge
- wie wir wohn(t)en. Alltagskultur seit 1955 aus der Sendereihe „Schlossmuseum“ 21.07.2005 | Radio FRO 105,0
- Der Eid von Gagging aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 07.07.2005 | Orange 94.0
- Bibliotheca Alexandrina aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 07.07.2005 | Orange 94.0
- Streifzug durch die ArbeiterInnenliedkultur aus der Sendereihe „ÖGB-Bildung“ 28.06.2005 | Radio FRO 105,0
- Je nach Verfassung aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 24.06.2005 | Orange 94.0
- Sendungsmittschnitt, Piratinnen on Air teil2 aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 15.05.2005 | Orange 94.0
- Sendungsmittschnitt, Piratinnen on Air aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 15.05.2005 | Orange 94.0
- Jugendkultur damals und heute aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 02.03.2005 | Radiofabrik
- 80 Jahre Radio in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 24.11.2004 | Radio FRO 105,0
- Geschichte des Radios – Teil 1 aus der Sendereihe „FROzine“ 03.11.2004 | Radio FRO 105,0