Das Jahr 2019 im Hocknkabinett
Stephan Wolfinger und ich haben 52 Sendungen gestaltet. Wir haben darüber informiert, wohin Sie sich im Falle einer Diskriminierung wenden können, wir haben über nachhaltige Unternehmensführung und grünes Reisen berichtet. Bei uns ging es auch um partnerschaftliche Teilung der Kindererziehung, Mutterschutz und Papamonat. Wir haben Tipps für die Urlaubszeit, Datenschutz und Bewerbungsgesprächen gesammelt und über Schwerpunkte der AK, etwa in den Bereichen Digitalisierung und Pflege berichtet. Dieser Jahresrückblick startet mit einem Gespräch, dass sich um, die Anliegen pflegende Angehöriger dreht.
Am 13. September 2019 wurde den pflegenden Angehörigen erstmals ein Nationaler Aktionstag gewidmet. Bei mir zu Gast waren Andrea Tumberger, Referentin in der Abteilung Pflegepolitik in der AK-Wien und mit der Hannah Fiedler, die ihren demenzerkrankten Mann Franz lange gepflegt hat und darüber ein Buch geschrieben hat: „Unser Leben zu dritt. Die Demenz, er und ich.“
Posten, liken, teilen: Daten sind die heiße Währung im World-Wide-Web, umso wichtiger ist es zu wissen, welche Daten man im World-Wide-Web teilt und welche nicht. Die Ausstellung „Out of Control“ von der Arbeiterkammer Wien und Ars Electronica in Linz richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren und zeigt unter anderem auf, welche Spuren Sie im Netz hinterlassen und wie sie sich vor Datenmissbrauch schützen können.
Zum Abschluss hören Sie noch einen Beitrag zum Thema Diskriminierung: Fast jeder zweite fühlte sich in den vergangenen Jahren zumindest einmal diskriminiert. Das zeigte heuer eine Studie im Auftrag der Arbeiterkammer. Am häufigsten haben die Befragten Diskriminierungen in der Arbeitswelt erlebt. Über dieses Thema habe ich mit Bianca Schrittwieser und Asiye Sel gesprochen. Die beiden Expertinnen sind Referentinnen in der Abteilung Frauen und Familie in der AK-Wien.
Ähnliche Beiträge
- Fotoausstellung „Eine familiäre Sicht auf Stadt und Land“ aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 02.04.2025 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Audiorundgang durch das nextcomic Festival 2025 aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Helena Adler Ausstellung und Preis aus der Sendereihe „Radio Literaturhaus“ 17.03.2025 | Radiofabrik
- Imagination und Augenschein aus der Sendereihe „KulturTon“ 10.03.2025 | FREIRAD
- Der Klang im Raum aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 25.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- radio grafitty – Sendung 61 – Wir machen Druck aus der Sendereihe „RADIO GRAFITTY – bilding“ 04.02.2025 | FREIRAD
- Wir hören uns. – Interview mit Roland Haas aus der Sendereihe „wir hören uns.“ 02.01.2025 | Proton – das freie Radio
- unerhört! Senior:innenkino Salzburg I Martin Langer live I Aufsässiges Land aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 02.12.2024 | Radiofabrik
- What happens between the knots? aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.11.2024 | FREIRAD
- Wiedereröffnung der Synagoge St. Pölten aus der Sendereihe „Tangente FM“ 11.11.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten