Das große Gefängnis – Vorgelesen im Sigmund-Freud-Park

18.03.2016

„Ich spreche immer von zwei Gefängnissen, vom kleinen und vom großen Gefängnis. Das große Gefängnis ist alles da draußen. Ins kleine Gefängnis kommt man, wen man Dummheiten macht, das ist der Ort wo man für diese Dummheiten zahlt. Das große Gefängnis existiert vor allem für Sans Papiers und harraga, das ist ganz Europa. Meine Frage lautet: In welchem der beiden Gefängnisse ist es schwieriger zu leben? Hm, ich denke, das Leben im großen Gefängnis ist schwieriger. Beim kleinen Gefängnis weißt du, was dich erwartet, wenn du bei etwas erwischt wirst, was du nicht machen sollst. Aber beim großen Gefängnis geht’s nicht darum, etwas Falsches zu tun, sondern darum, wer du bist. Es geht um Migration und um die Suche nach einem besseren Leben.“

– Umschlagtext „Das große Gefängnis“

In diesem Stadtradio Orange Beitrag wird ein Auszug aus „Das große Gefängnis“ im Sigmund-Freud-Park gelesen. Der Ort wird mit der Räumung des von Geflüchteten selbstorganisierten „Refugee Protest Camp“ in Verbindung gebracht. Nach einem Fußmarsch von Traiskirchen nach Wien im Jahr 2012 wurde das Camp im Zentrum von Wien aufgebaut, um auf die Missstände im österreichischen Asylverfahren und die Asylpolitik aufmerksam zu machen.

Ein mobile reporting Beitrag für Stadtradio Orange.

Das große Gefängnis
Birgit Mennel / Monika Mokre (Hg.)
transversal texts, Juli 2015
ISBN: 978-3-903046-00-9
349 Seiten, broschiert, € 15,00 oder zum kostenlosen Download hier: http://transversal.at/books/gefaengnis-de

– – –

Stadtradio Orange
Dein Fenster auf ORANGE 94.0
Dienstag & Donnerstag 11:50 – 12:00 Uhr

Schwerpunkt: Flucht & Migration

Schick auch Du uns Deinen Beitrag!
http://stadtradio.o94.at

Redaktion: Jaqueline Gam

Intro / Outro & Musik:
Trio Klok

Sendereihe

Stadtradio Orange

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Gesellschaft
Sprache: Deutsch
Teilen: