Das globale Finanzwesen: Systeme der Ausbeutung
Das globale Finanzwesen: Systeme der Ausbeutung
In dieser Folge analysieren Sophie Elias-Pinsonnault und Paolo Fornaroli, Studenten des Masterstudiums in Sozial-Ökologischer Ökonomie und Politik (SEEP) an der WU Wien, wie das globale Finanzsystem Menschen sowohl im Globalen Norden als auch im Globalen Süden ausbeutet. Sie gehen dabei auf die verschiedenen Aspekte des Systems ein, sowie seine Entstehungsgeschichte, um aufzuzeigen, dass dieses System menschengemacht ist und daher auch verändert werden kann.
Playlist / Zusatzinfo:
Kokoroko: „Ti-Di“
Rita Payes: „Algo contigo“
Ed Motta: „Manuel“
Redaktion: Sophie Elias-Pinsonnault, Paolo Fornaroli
Ähnliche Beiträge
- Podiumsdiskussion: Go West? Erfahrungen von Frauen aus Osteuropa aus der Sendereihe „Claim the Waves – Feministische Radiotage“ 14.07.2021 | Orange 94.0
- Mensch und Natur aus der Sendereihe „Lust auf Politik“ 08.07.2021 | Freies Radio Freistadt
- Hilfslinien | Linije pomoči aus der Sendereihe „ANKÜNDERIN“ 21.05.2021 | Radio Helsinki
- Tag der Pflege: Prekäre Beschäftigung in der 24h-Betreuung aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 12.05.2021 | Radio Helsinki
- Der „normale Alltag“ von Müttern: Herausforderungen zwischen Erwerbsarbeit und... aus der Sendereihe „Kulturen der Arbeit“ 26.04.2021 | Radio Helsinki
- Frauen* im Kulturbetrieb: Über Ungleichheiten im Kultursektor aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 22.03.2021 | Radio Helsinki
- ZERPUPPungEN 160321 – Demonstration am 8.3.21 -1 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 18.03.2021 | Orange 94.0
- Wem gehört die Welt aus der Sendereihe „Die Neue Stadt“ 09.02.2021 | Radio Helsinki
- Mein Weg vom Kongo nach Europa – Gespräch mit Emmanuel Mbolela aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 01.02.2021 | FREIRAD
- „Wenn der Mensch zur Ware wird“ – Wohin steuert die Arbeitswelt?... aus der Sendereihe „Retzhofer Diskurse“ 29.10.2020 | Radio Helsinki