Dann zeige ich ihnen den Stern. Gespräch mit der jüdischen Zeitzeugin Frau Dr. Helga Feldner-Busztin
Als das Grauen 1938 sehr rasch um sich griff, war Helga Feldner-Busztin neun Jahre alt. Lange Zeit stellte sie sich den Fragen von Kindern, Jugendlichen und Studierenden, damit ihre Geschichte und die Geschichten unzähliger Anderer nicht vergessen werden. Ich durfte im Frühjahr 2019 mit ihr ein Interview führen.
Helga Feldner-Busztin wurde 1929 in Wien (als Helga Pollak) geboren. Ihre Mutter, eine Jüdin, die als Kind evangelisch getauft wurde, bekannte sich 1931 im Rahmen einer Konversion offiziell zum Judentum. Ihr Vater wurde aufgrund seiner jüdischen Herkunft 1938 in das Konzentrationslager Buchenwald, später nach Auschwitz deportiert.
Sie verstarb im letzten Oktober. Ihre Worte sind aktueller denn je, daher diese Sendung.
Ähnliche Beiträge
- Hitler, Gott, Somuncu… aus der Sendereihe „artarium“ 23.04.2018 | Radiofabrik
- WiderstandsChronologie 1.–14.4.2018 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 14.04.2018 | Orange 94.0
- Der verdrängte Antisemitismus aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 05.03.2018 | Orange 94.0
- ZERPUPPungEN 124 300118 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 01.02.2018 | Orange 94.0
- Der Radiofabrik-Mitschnitt: Matthias Falter „Antisemitismus in Österreich seit... aus der Sendereihe „Der Radiofabrik-Mitschnitt“ 31.01.2018 | Radiofabrik
- VU Gesamtsendung vom 29.11.2017 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 06.12.2017 | Radio Helsinki
- Präventive Arbeit zu menschenfeindlichen Haltungen aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 29.11.2017 | Radio Helsinki
- VU Gesamtsendung vom 15.11.2017 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 15.11.2017 | Radio Helsinki
- Zur Umkehr schreiten wir voran aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 15.11.2017 | Radio Helsinki
- internationaler tag gegen faschismus und antisemitismus mit claudia globisch... aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 09.11.2017 | FREIRAD