Buchrezension: Roland Barthes – Mythologies (‚Mythen des Alltags‘)
Barthes‘ Mythologies (Mythen des Alltags) zeichnen sich durch den Versuch einer semiotischen Analyse nicht nur des Begriffs des Mythos an sich aus, sondern auch jener Mythenbildungen, die die Geschichte des (Medien-)Alltags seiner Zeit ausmachen. In der Sendung wird vor allem dieser semiologische Begriff des Mythos im Verhältnis zu den Saussure’schen Begriffen des Signifikanten, des Signifikats und der Signifikation ins Zentrum der Betrachtung gerückt.
Sprachen: Deutsch, Französisch
Ähnliche Beiträge
- Mythologie und Musik: die Zauberin Circe – Studiotalk mit Soziologin Katharina... aus der Sendereihe „MONIKAS MUSIKALISCHE REISE – jeden...“ 06.03.2025 | Orange 94.0
- Memorabilia – Denkwürdigkeiten 12/2024 aus der Sendereihe „Memorabilia – Denkwürdigkeiten“ 17.12.2024 | Freies Radio Freistadt
- Köhlmeier, Liessmann – Adam nackt aus der Sendereihe „Freequenns Literatouren“ 11.04.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- EROS UND THANATOS aus der Sendereihe „MONIKAS MUSIKALISCHE REISE – jeden...“ 21.07.2023 | Orange 94.0
- Träume, Mythen und Musik aus der Sendereihe „MONIKAS MUSIKALISCHE REISE – jeden...“ 10.05.2023 | Orange 94.0
- 20220526 Mythologie von Hawaii – Eine kurze Einführung von Toni Köhn aus der Sendereihe „Walkers on Air“ 04.08.2022 | Orange 94.0
- Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 22 – Atlas aus der Sendereihe „Wurscht (mit Anspruch!)“ 04.11.2021 | Radiofabrik
- connex : extern talkseries mit Thomas Ballhausen (15.6.2021) aus der Sendereihe „connex extern“ 16.06.2021 | Orange 94.0
- „Lebenswege“: Ilija Trojanow und Andrea Nießner aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 16.03.2021 | Orange 94.0
- Erster Schrei Letzter Seufzer – Literaturgespräch aus der Sendereihe „Freequenns Literatouren“ 11.03.2021 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal