Buchrezension „Partituren der Erinnerung“
Musik als Annäherung an Leid und Trauma bietet die aktulle Radio Stimme Sendung. Zum kommenden Internationalen Holocaust Gedenktag beschäftigen wir uns mit Musik als einem Historischen Dokument, das zugleich Mahnmahl für kommende Generationen ist, aber auch Ausdruck von Leid und Trauma während und nach dem Nationalsozialismus. Wir besprechen deshalb ausgewählte Texte die bei der Konferenz und im zugehörigen Buch „Partituren der Erinnerung. Der Holocaust in der Musik / Scores of Commermoration. The Holocaust in Music“ behandelt wurden.
Playlist:
Frederic Rzewski – Triumph of Death
Leni Alexander – Par quoi A quoi Pour quoi
Infos zur Sendung:
Zum Rezensionsbeitrag „Partituren der Erinnerung“ liest David Hoffmann Paul Celans „Todesfuge“. Darüber hinaus wird im Beitrag Musik aus Krzystof Pendereckis „Dies irea“ verwendet.
Ähnliche Beiträge
- „Grenzen der Gewalt“ aus der Sendereihe „FROzine“ 09.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Die Flucht aus Brüssel aus der Sendereihe „UNI Frequenzen“ 10.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- In memoriam Martin Pollack aus der Sendereihe „Freequenns Literatouren“ 23.01.2025 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- UniKonkretMagazin am 20.1.2025 aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.01.2025 | FREIRAD
- Radio am Nachmittag und der Verein Wohnen aus der Sendereihe „Mitmenschen – mit Menschen auf der...“ 23.12.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Die letzte Zeitzeugin. Marion Fischer im Gespräch aus der Sendereihe „Tag der Menschenrechte“ 10.12.2024 | FREIRAD
- Lebenswelten geflüchteter Frauen aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 28.11.2024 | Radio FRO 105,0
- Trockenes Feld – Kurt Palm im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 25.11.2024 | Orange 94.0
- Zuhause, Flucht und Sich-Fremd-Fühlen aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 17.11.2024 | Orange 94.0
- 5 Jahre SOS Balkanroute aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 16.11.2024 | Orange 94.0