Büchermäuse – Lesezwerge: Lesefrühförderung in der AK-Bibliothek
In welchem Alter soll man beginnen, Kinder an Bücher heranzuführen? Mit der Lesefrühförderung kann man beinahe gar nicht zeitig genug beginnen der richtige Zeitpunkt ist nämlich um den ersten Geburtstag herum. Es geht darum, früh genug, eine Basis zu schaffen für eine lebenslange und positive Beziehung zum Lesen und zu Büchern, lange bevor das Kind selber die ersten Buchstaben zu lesen oder schreiben lernt. Seit dem Jahr 2018 hat die AK Bibliothek Tirol unter dem Titel Büchermäuse Lesezwerge ein spezielles Sprach- und Leseförderungsangebot für die allerkleinsten Kinder. Im Alter zwuschen 1 und 3 Jahren kann man hier schon in die aufregende Welt der Bücher eintauchen und sie zunächst im Spiel und mit allen Sinnen erfahren. Der KulturTon hat sich das Angebot angeschaut.
Weitere Informationen: AK Tirol
Ähnliche Beiträge
- KulturTon: Von Bienen, Büchern und Honig aus der Sendereihe „KulturTon“ 24.06.2019 | FREIRAD
- KulturTon: Hexen! Illustrations-Workshop mit Monika Maslowska aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.11.2018 | FREIRAD
- KulturTon: Von Büchermäusen und Lesezwergen aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.02.2018 | FREIRAD
- KulturTon vom 17.05.2017 aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.05.2017 | FREIRAD
- KulturTon vom 18.11.2015 aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.11.2015 | FREIRAD
- Das Bücherboot vom Wörthersee aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 31.08.2015 | radio AGORA 105 I 5
- KulturTon vom 15.04.2015 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.04.2015 | FREIRAD