Bruck an der Mur 1934 [Zeitgeschichte im Radio]
Die Kämpfe im Februar 1934 haben Österreich gespalten und polarisieren bis zum heutigen Tag.
Heftige Gefechte wurden auch in Bruck an der Mur ausgetragen, meiner Geburtsstadt. Zwar leben heute nur noch wenige Zeitzeugen in Bruck, doch viele Menschen haben ihre ganz persönlichen Erinnerungen mit ihren Kindern und Enkelkindern geteilt. Es existiert eine echte Erinnerungskultur. Vom Stadtmuseum, über die lokale Polizeidienststelle bis zu Einzelpersonen – eine Vielzahl unterschiedlicher Erinnerungen und damit verbundene Botschaften geistert durch Bruck. Ich habe mich auf Spurensuche begeben und auch Überraschendes erfahren.
Ähnliche Beiträge
- Aufstand im Austrofaschismus aus der Sendereihe „FROzine“ 12.02.2014 | Radio FRO 105,0
- Was bedeutet der Februar 1934 heute? aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 10.02.2014 | radio AGORA 105 I 5
- Der Februaraufstand von 1934 und wie es dazu kam aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 09.02.2014 | Orange 94.0
- Februar 1934 in der Steiermark aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 06.02.2014 | Radio Helsinki
- Panoptikum V: „Das austrofaschistische Herrschaftssystem. Österreich 1933-1938“... aus der Sendereihe „Panoptikum V – der Hörblick ins Ländle“ 14.01.2014 | Proton – das freie Radio
- Radio Stimme Straßenbefragung – Dr. D.-Platz aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 31.03.2012 | Orange 94.0
- pk gruene steinhauser/propst/tálos: rehabilitierung der opfer des austrofaschismus aus der Sendereihe „trotz allem“ 16.07.2010 | Orange 94.0