Broadening Horizons. HIB Saalfelden & The Lawrenceville School on Tour
International student exchange broadens horizons. Especially when students take an interest in local issues being discussed in their host country. In this case, these issues are: Should wolves be hunted? What are the impacts of climate change in the Alps? Is the significance of summit crosses more religious or cultural in nature? Students from HIB Saalfelden and The Lawrenceville School in the USA explored these topics during a workshop at Radio Pinzgau.
Diese Sendung entstand mit Unterstützung von Bund, Land Salzburg und Europäischer Union.
Ähnliche Beiträge
- Serpentine – A touch of heaven and hell: Tracing Spaces in den Hochalpen aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 08.08.2022 | Orange 94.0
- #Alpenrauschen: Schau aufs Land – Camping am Bauernhof aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 08.08.2022 | Proton – das freie Radio
- #Alpenrauschen: Schwitzende Gletscher aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 08.08.2022 | Proton – das freie Radio
- Alles Ischgl oder uff? aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.07.2022 | FREIRAD
- Girsch, Storchenschnabel, Greiskraut und Maiwipferl aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 15.06.2022 | Radiofabrik
- Ein guter Steig ins Alter aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 14.04.2022 | Radiofabrik
- Politischer Widerstand in den Alpen aus der Sendereihe „Alpendistel on Air. GEDENKEN – ERINNERN...“ 03.04.2022 | Radiofabrik
- Mit Öffis zum Berg aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 17.03.2022 | Radiofabrik
- Live – Aniada a Noar und mehr aus der Sendereihe „Druga glasba“ 19.10.2021 | radio AGORA 105 I 5
- #alpinechangemaker ideas for a good life in the Alps aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 05.10.2021 | Proton – das freie Radio