Broadening Horizons. HIB Saalfelden & The Lawrenceville School on Tour
International student exchange broadens horizons. Especially when students take an interest in local issues being discussed in their host country. In this case, these issues are: Should wolves be hunted? What are the impacts of climate change in the Alps? Is the significance of summit crosses more religious or cultural in nature? Students from HIB Saalfelden and The Lawrenceville School in the USA explored these topics during a workshop at Radio Pinzgau.
Diese Sendung entstand mit Unterstützung von Bund, Land Salzburg und Europäischer Union.
Ähnliche Beiträge
- Im Gespräch mit Klimaforscher Georg Kaser aus der Sendereihe „FROzine“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- #Stimmlagen: Paul Kuncio über alpine Raumplanung aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 05.03.2025 | Gemeinschaftsprogramme
- «Jeder Grashalm im Alpenraum wurde schonend genutzt» – Alpenforscher Werner... aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 11.02.2025 | Proton – das freie Radio
- Abenteuer Alpen-Robben aus der Sendereihe „Šolska soba“ 02.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Paul Rohregger & die Erstbesteigung des Großvenedigers aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 24.11.2024 | Radiofabrik
- Ziegenglocken, Wölfe und kaputte Hände: Warum sich Hirtinnen und Hirten vernetzen aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 13.11.2024 | Proton – das freie Radio
- Zukunft der Wälder in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 24.10.2024 | Radio FRO 105,0
- En passant par la montagne | Via Alpina Youth aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 24.05.2024 | Proton – das freie Radio
- The urban exodus and the climate aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 22.01.2024 | Proton – das freie Radio