Bildung und Nachhaltigkeit
Christina Pichler-Koban vom E.C.O. Institut in Klagenfurt erläutert uns ihr Tätigkeitsfeld im Bereich Nachhaltigkeitsbildung. Sie erzählt uns was es bedeutet in diesem Bereich tätig zu sein, welche Verhaltensveränderungen Brettspiele bewirken können und welche Auswirkungen ihre Lehrtätigkeit an der Universität auf sie und die Studierenden hat. Sie wirkt mit beim B.A.U.M. Projekt, ein innovatives Bildungsprojekt, wo Schüler*innen neue Zusammenhänge von Natur und Technik lernen.
Wenn du weitere Informationen zu unseren Aktivitäten haben möchtest schau dir unsere Website www.wunderwelten.jetzt an, oder besuche unseren Youtube-Channel (https://www.youtube.com/channel/UCHFWjGShkRugO8RmO18AY1A) , wo du auch Einblicke in unsere Arbeit gewinnst.
Ähnliche Beiträge
- Eine Gesprächsreihe mit relevanten Linzer Persönlichkeiten zum Themenschwerpunkt... aus der Sendereihe „INTEGRATIV“ 13.06.2007 | Radio FRO 105,0
- Bildung und Mobilität – Das EU_Förderungsprojekt LEONARDO aus der Sendereihe „INTEGRATIV“ 13.06.2007 | Radio FRO 105,0
- Sendungsmitschnitt: Bericht FFU Teil 2 aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 24.04.2007 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt: Bericht von der FrauenFrühlingsUni in Wien (1. Teil) aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 24.04.2007 | Orange 94.0
- diskussion franizky – neugebauer. ablehnung des totalitarismus als lebensprinzip aus der Sendereihe „trotz allem“ 23.04.2007 | Orange 94.0
- Keine Uni aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 24.11.2005 | Orange 94.0
- demo gegen bildungsabbau 18.11.2005 wien aus der Sendereihe „trotz allem“ 18.11.2005 | Orange 94.0
- Das Schreiben und das Lesen ist nie mein Fach gewesen. aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 19.06.2005 | Orange 94.0
- Das Gedenkjahr 2005 an Österreichs Schulen aus der Sendereihe „FROzine“ 17.05.2005 | Radio FRO 105,0
- Pisastudie – was nun? aus der Sendereihe „FROzine“ 09.02.2005 | Radio FRO 105,0