Bildung ist ein Menschenrecht! Für alle gleich?
Bildung ist ein Menschenrecht, welches allen Menschen gleich zuteil kommen soll. Doch noch immer nicht in Österreich. Das österreichische Bildungswesen trennt unsere Kinder, Jugendlichen, eigentlich alle Menschen. Die Trennlinie von Bildungsnähe und Bildungsferne verläuft genau dort, wo auch die soziale Spaltungslinien in unserer Gesellschaft verlaufen. Eliten schaffen Eliten und wollen unter sich bleiben. Doch selbst diese neoliberale Logik kommt mehr und mehr unter Druck. Eine wachsende Zahl von Akademikern sieht sich durch unbezahlte Praktika, prekäre Arbeitsverhältnisse, schlecht bezahlte Kettenverträge, All-in-Verträge und den ganzen unsozialen Werkzeugkasten des Kapitals um ihre Zukunft und Lebensplanung betrogen. Bildung ist etwas anderes als eine Statistik oder Benchmark – und nochmal: Bildung ist ein Menschenrecht. Für alle gleich!
Es sprechen in dieser Sendung Renate Brunnbauer, Boris Lechthaler, Wilfried Mayer, Michael Maurer und Rudolf Schober
Musik: Michael Lambright – Y_vonim, Razumov
Ähnliche Beiträge
- Tierschutzunterricht an den Schulen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.11.2024 | Orange 94.0
- Wien – Oslo – Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Perspektivenwechsel – Thema BILDUNG aus der Sendereihe „Perspektivenwechsel“ 29.10.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.10.2024 | FREIRAD
- 10 Jahre AusbildungsFIT Freistadt aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 15.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Freie Medien in der digitalen Grundbildung aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 05.10.2024 | Radio Helsinki
- Jeziki sožitja, jeziki konflikta aus der Sendereihe „Stičišče slovanskih kultur – Treffpunkt slawische...“ 01.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Bildungs- und Demokratiepolitik aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 12.09.2024 | Orange 94.0
- Medienbildung oder digitale Grundbildung: was fördert mehr Medienkompetenz? aus der Sendereihe „Tera FM“ 19.07.2024 | Radio FRO 105,0
- KEM MA ZAM – Wie Schulen schaffen ein Stück Zukunft erschaffen aus der Sendereihe „KEM ma zam“ 15.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut