Bildung hat kein Alter
Bildung hat kein Alter
Bildungsberatung zwischen arbeitsmarktpolitischen Illusionen und Selbstaufklärung
In einer wissensbasierten, von zunehmender Spezialisierung und raschen Veränderungen geprägten Gesellschaft, müssen Menschen im Laufe ihres Lebens immer wieder Bildungs- und Berufsentscheidungen treffen. Professionelle Bildungs- und Berufsberatung soll Menschen dazu befähigen, ihre Bildungs- und Berufswege in Übereinstimmung mit ihren Lebenszielen zu gestalten und zu planen.
Sie soll somit eine Verbindung zwischen Kompetenzen und Interessen sowie den Bildungs-, Berufsbildungs- und Arbeitsmarktchancen herstellen, eine mögliche berufliche Selbstständigkeit unterstützen und zur Selbstverwirklichung des/der Einzelnen beitragen.
Die Bildungsberatung Österreich – Netzwerk Kärnten wird von der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Bildung gefördert. Das Projekt wird in Kärnten vom Land, dem Arbeitsmarktservice, der Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer unterstützt.
Im Studiogespräch präzisieren Mag.a Annalisa Adamo und Mag. Peter Lackner, MAS von der Bildungsberatung Kärnten die Bedeutung dieser Beratungseinrichtung im Spannungsverhältnis zwischen arbeitsmarktpolitischen Ansprüchen und individuellen Bedürfnissen.
Ähnliche Beiträge
- WUK-Radio: Arbeiten mit Assistenz aus der Sendereihe „WUK Radio“ 27.12.2015 | Orange 94.0
- TTIP – Interview mit Michel Reimon, EU-Abgeordneter aus der Sendereihe „Radio Freequenns div. Sendungen“ 03.12.2015 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Berufliche Neuorientierung/Veränderung aus der Sendereihe „Der existierende Mensch“ 01.10.2015 | FREIRAD
- KulturTon vom 17.07.2015 aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.07.2015 | FREIRAD
- Magdas Hotel in Wien 1020 aus der Sendereihe „Stadtradio Orange“ 14.07.2015 | Orange 94.0
- Hackeln in Ebensee: Frauen.Erwerbsarbeit – Realität und Vision aus der Sendereihe „Radio mit Leichtigkeit“ 10.06.2015 | Freies Radio Salzkammergut
- Slam-Poetinnen Kay Kay und Nicole Inez zum Thema „Arbeit“ aus der Sendereihe „Los Arbeit. Arbeitslos – 2015“ 06.05.2015 | Radio Helsinki
- Wie sieht die Jugend unsere Gesellschaft?! aus der Sendereihe „W.I.R. Wissen – Interpretieren – Reflektieren“ 28.04.2015 | Radiofabrik
- „Entweder-Oder“ – ein Hörtheater über Diskriminierung im Arbeitsmarktzugang aus der Sendereihe „MiA – Menschen in Aktion“ 17.02.2015 | Radiofabrik
- Schule im Kapitalismus und das Missverständnis über die Chancengleichheit, Teil... aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 28.10.2014 | Orange 94.0