Betrifft Bildung / Szene 06: Ein Unfallstreit
Audioausflug in die Schattenseiten des Autoverkehrs: Die SchülerInnen gestalten eine kurze Hörszene zu einem Unfall, der durch einen Fahrfehler verursacht wird. Es entsteht ein Streit, der von einer Person, die energisch eingreift, auf eine SACHLICHE EBENE gebracht wird, anstatt sich gegenseitig Schuldzuweisungen zuzuwerfen. Erst als die STREITSCHLICHTUNG scheitert, wird die Polizei gerufen … – Der Podcastbeitrag entstand am 26.11.2014 mit einem Schülerinnenteam aus der Klasse 4A des BRG Anton Krieger-Gasse im Rahmen des gecko-art-Projekts ‚Betrifft Bildung‘, welches im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Frauen sowie in Kooperation mit dem Österreichischen Zentrum für Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen (özeps) durchfgeführt wird. In ‚Betrifft Bildung‘ gestalten SchülerInnen Hörszenen nach eigenen Ideen und mit den eigenen Stimmen, wobei sie im Rahmen der Audioworkshops Alltagssituationen nachspüren, in denen soziale bzw. personale Kompetenzen gefragt sind, und diese szenisch umsetzen. betrbi006
Ähnliche Beiträge
- WUK-Radio: WUK Bildungs- und Beratungstag 2016 – Teil III aus der Sendereihe „WUK Radio“ 12.03.2017 | Orange 94.0
- Fokus Bildung 03/17: Schüler*innen interviewen die Bildungsministerin aus der Sendereihe „Fokus Bildung – Bildung im Fokus“ 03.03.2017 | Freies Radio Salzkammergut
- FROzine vom 17. 02. 2017: Was wirst du, wenn du groß bist? Aus/Bildung. aus der Sendereihe „FROzine“ 20.02.2017 | Radio FRO 105,0
- Todesstunde der Orchideen? Eine Diskussion zum Wissenschaftsbetrieb aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 15.02.2017 | Orange 94.0
- Working with/out the F-Word: Interdisziplinäre Konzeptionen und Interventionen... aus der Sendereihe „Interview“ 15.02.2017 | Radio Helsinki
- Lebensgschichtn und Gsundheitssachen – 2.2017 aus der Sendereihe „Lebensgschichtn und Gsundheitssachen“ 14.02.2017 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Wie Mitschüler*innen prägen – Schulische Segregation und ihre Auswirkungen. aus der Sendereihe „FROzine“ 06.02.2017 | Radio FRO 105,0
- Sinnbildung: Die Sanfte (R)evolution. Gerald Hüther im Gespräch mit Veit Lindau aus der Sendereihe „SinnBildung“ 05.02.2017 | Proton – das freie Radio
- Sinnbildung: Erwin Wagenhofer im Gespräch aus der Sendereihe „SinnBildung“ 02.02.2017 | Proton – das freie Radio
- PISA Studie: Gelassenheit und Geduld für seriöse Reflexion aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 24.01.2017 | radio AGORA 105 I 5