Berichte zur Lage der Frauen – was tun gegen Diskriminierung und Gewalt?
Mit der Veröffentlichung des zweiten Frauenberichts unterstreicht auch die Stadt Linz die Notwendigkeit, die Lebenssituation von Frauen näher zu beleuchten. Die umfangreichen Studienergebnisse zeigen zunächst deutlich auf, dass traditionelle Geschlechterrollen unverändert dominieren. Ganz besonders aber verdienen die statistisch erfassten Angaben über Benachteiligungen am Arbeitsplatz, finanzielle Schwierigkeiten, gesundheitliche Beeinträchtigungen und Gewalterfahrungen die öffentliche Aufmerksamkeit. Es ist daher zynisch, dass Frauenhäuser nach vier Jahrzehnten ihres Bestehens von der Frauenpolitik unter schwarz-blauem Paradigma zunehmend ausgehungert werden, während alleine in den ersten Wochen des neuen Jahres zahlreiche Frauen mörderischen Übergriffen von Männern zum Opfer gefallen sind. Umso mehr ist das Versprechen der politischen Verantwortlichen einer kritischen Erörterung zu unterziehen, dass auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens dringender Handlungsbedarf besteht.
Die Studiodiskussion ging daher u.a. den Fragen nach, wo genau die Ursachen für die weitreichende Diskriminierung von Frauen zu suchen sind, warum die Zahl der Gewaltakte innerhalb kurzer Zeit derart dramatisch angestiegen ist und auf welche Weise vor allem die Politik diese untragbare Entwicklung in Schranken zu weisen hat.
Mit Sigi Maurer (ehem. Nationalratsabgeordnete, Die Grünen) und Julia Schuster (Mitautorin Linzer Frauenbericht, JKU).
Moderation: Martin Wassermair
Ähnliche Beiträge
- Interview mit Historiker Andreas Brunner (QWIEN – Zentrum für queere Kultur... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 28.03.2025 | Orange 94.0
- FLINTAdemonstration zum Feministischen Weltkampftag 20250308 ungekürzt! aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 10.03.2025 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Frauen in der Digitalisierung aus der Sendereihe „FROzine“ 09.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Barbara Murero-Holzbauer (Juristin der Aids Hilfe Wien) zum Zero... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 27.02.2025 | Orange 94.0
- Black History Month: Schwarze Geschichte in Österreich aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Diskriminierung in der Medizin aus der Sendereihe „DDS News“ 17.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Clubresonanzen #45 12/2024 antipatriachaler Jahresabschluss aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 25.12.2024 | Orange 94.0
- Das F*-Wort öfter raushängen lassen aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 28.11.2024 | Radio FRO 105,0
- Gesprächsmuseum: 40 Jahre WAMS aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 01.11.2024 | FREIRAD
- 8. internationales Menschenrechtesymposium – Pressekonferenz aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 22.10.2024 | Freies Radio Freistadt