Bericht über das Forschungsprojekt „Musik abseits der Nische. Zur musikalischen Rezeptionspraxis von Jugendlichen in Österreich“
Wer hat ihn in der eigenen Schulzeit nicht gesungen? Den Song „Lemon Tree“ der Band Fools Garden, abgedruckt in der Bibel des Musikunterrichts, dem Schulliederbuch „Sing und Swing“. Ob Musik wie diese auch in der heutigen Alltagspraxis österreichischer Jugendlicher noch eine Rolle spielt und wie Musik bei jungen Erwachsenen im Allgemeinen rezipiert und bewertet wird, ist Untersuchungsgegenstand der Popularmusikforschung. Unser Mitarbeiter Bernhard Achhorner hat sich mit Dr. Bernhard Steinbrecher, Universitätsassistent am Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck über sein aktuelles Projekt „Musik abseits der Nische“ unterhalten.
Ähnliche Beiträge
- The English Fequency Podcast 21 aus der Sendereihe „The English Frequency“ 11.02.2025 | FREIRAD
- Episode 27: Survival-Guide 2025 aus der Sendereihe „Geburtskanal“ 11.02.2025 | FREIRAD
- Jukebox 104 aus der Sendereihe „Cool Britannia“ 09.02.2025 | FREIRAD
- Sounds of Science aus der Sendereihe „KulturTon“ 30.01.2025 | FREIRAD
- Eine fiktive Gemeinderatssitzung zum Thema Zukunft – Innsbruck 2050 aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminare LIVE-Sendungen“ 30.01.2025 | FREIRAD
- Aktuelle Stunde am 23.01.2025 – Gemeinderat Innsbruck aus der Sendereihe „Die Aktuelle Stunde – Gemeinderat Innsbruck“ 23.01.2025 | FREIRAD
- Jukebox 103 aus der Sendereihe „Cool Britannia“ 19.01.2025 | FREIRAD
- Jukebox 101 aus der Sendereihe „Cool Britannia“ 09.01.2025 | FREIRAD
- Jukebox 102 aus der Sendereihe „Cool Britannia“ 07.01.2025 | FREIRAD
- Pogromgedenken Innsbruck 2024 aus der Sendereihe „Tag der Menschenrechte“ 10.12.2024 | FREIRAD