Beitrag: KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Bildungsarbeit nun digital

06.05.2020

Aufgrund des Corona-Virus musste die KZ-Gedenkstätte Mauthausen vorübergehend den Besucherbetrieb einstellen. Üblicherweise wäre jetzt die besucherstärkste Zeit an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Hunderte Schulklassen hatten einen Rundgang gebucht. Vielfach davon betroffen sind Schüler*innen, Oberstufe, wie Unterstufe und Lehrlinge. Viele von ihnen werden wohl auf ihrem weiteren Berufs- und Bildungsweg nicht so schnell wieder die Gelegenheit haben, sich intensiv mit einem ehemaligen Verbrechensort auseinanderzusetzen und Fragen an die Zeit des Nationalsozialismus zu stellen.

Das Team der Gedenkstätte produziert nun digitale Vermittlungsangebote. Michael Diesenreither hat darüber mit Gudrun Blohberger, pädagogische Leiterin und Initiatorin des digitalen Vermittlungsangebots des Mauthausen Memorial, gesprochen.

Täglich wird auf der Internetseite www.mauthausen-memorial.org sowie auf Youtube, Facebook und Instagram ein Video zu einem konkreten Ort und zu Themen, die in Verbindung mit den ehemaligen Konzentrationslagern Mauthausen und Gusen stehen, veröffentlicht.

Langfassung, die gekürzte Fassung wird am 7. Mai, 18:00 im Infomagazin FROzine gesendet.

Sendereihe

FROzine

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Michael Diesenreither
Sprache: Deutsch
Teilen: