„Begegnungen haben neuen Stellenwert“ – Kultur vermitteln in Zeiten von Corona
Die Museen in Tirol sind zwar wieder geöffnet, das Bildungs- und Vermittlungsprogramm ist durch Corona aber weiter stark eingeschränkt. Trotzdem arbeiten die Kulturvermittlerinnen der Tiroler Landesmuseen viele neue Projekte aus. Wie das Nachbarschaftsprojekt: „Hallo Nachbar*in!“.
Die Bereichsleiterin der Kulturvermittlung der Tiroler Landesmuseen, Katharina Walter, erzählt in der heutigen Sendung über die Vermittlungsarbeit in Zeiten von Corona und über ein neues, spannendes Projekt, das die Nachbarinnen des Ferdinandeums zusammenbringen soll.
Anschließend gibt die Kuratorin Rosanna Dematte, einen exklusiven Einblick in Bernd Oppls kommende Ausstellung im Ferdinandeum.
Mehr Infos: www.tiroler-landesmuseen.at
Ähnliche Beiträge
- Fotoausstellung „Eine familiäre Sicht auf Stadt und Land“ aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 02.04.2025 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Audiorundgang durch das nextcomic Festival 2025 aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Helena Adler Ausstellung und Preis aus der Sendereihe „Radio Literaturhaus“ 17.03.2025 | Radiofabrik
- Imagination und Augenschein aus der Sendereihe „KulturTon“ 10.03.2025 | FREIRAD
- Der Klang im Raum aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 25.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- radio grafitty – Sendung 61 – Wir machen Druck aus der Sendereihe „RADIO GRAFITTY – bilding“ 04.02.2025 | FREIRAD
- Wir hören uns. – Interview mit Roland Haas aus der Sendereihe „wir hören uns.“ 02.01.2025 | Proton – das freie Radio
- unerhört! Senior:innenkino Salzburg I Martin Langer live I Aufsässiges Land aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 02.12.2024 | Radiofabrik
- What happens between the knots? aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.11.2024 | FREIRAD
- Wiedereröffnung der Synagoge St. Pölten aus der Sendereihe „Tangente FM“ 11.11.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten