Außi g’schaut, Folge 17, „Berge – Ein besonderes Landschaftsgut?“ (16.10.2020)
Wir rühmen uns mit unseren Bergen, in Österreich und auch in Salzburg in hohem Maße. Wir selbst genießen sie sommers wie winters. Wir locken sogar internationale Gäste mit „unseren“ Bergen zu uns. Doch zollen wir ihnen den gebührenden Respekt, gehen wir mit ihnen achtsam genug um? Wie wird sich die Situation in der alpinen Landschaft aufgrund unserer Nutzung in Zukunft auswirken? Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) ist der größte alpine Verein in Österreich. Dr. Roland Kals, 1. Vorsitzender des ÖAV – Sektion Salzburg erklärt im Interview mit Lukas Umgeher worin unsere aktuellen Probleme liegen und was es braucht um künftigen Herausforderungen und negativen Trends am Berg wirksam zu begegnen.
Ähnliche Beiträge
- Infopoint „Totes Gebirge – Blühendes Leben“ aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 28.05.2025 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Ersteindeckung am Admonter Haus aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 14.05.2025 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Polka na zagraniczu: Co dwie Ole, to nie jedna! aus der Sendereihe „FREIfenster“ 18.04.2025 | FREIRAD
- Im Gespräch mit Klimaforscher Georg Kaser aus der Sendereihe „FROzine“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- #Stimmlagen: Paul Kuncio über alpine Raumplanung aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 05.03.2025 | Gemeinschaftsprogramme
- «Jeder Grashalm im Alpenraum wurde schonend genutzt» – Alpenforscher Werner... aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 11.02.2025 | Proton – das freie Radio
- Abenteuer Alpen-Robben aus der Sendereihe „Šolska soba“ 02.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Paul Rohregger & die Erstbesteigung des Großvenedigers aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 24.11.2024 | Radiofabrik
- Ziegenglocken, Wölfe und kaputte Hände: Warum sich Hirtinnen und Hirten vernetzen aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 13.11.2024 | Proton – das freie Radio
- Zukunft der Wälder in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 24.10.2024 | Radio FRO 105,0