Auf dem Weg ins Hier und Jetzt – Teil 10: Nationalsozialistischer Juliputsch 1934
In Teil 10 unserer Reihe zum Gedenkjahr 2018 berichtet Mag.a Nina Höllinger über den nationalsozialistischen Juliputsch 1934. Obwohl der Putsch und die Besetzung des Bundeskanzleramtes, welche zur Ermordung des austrofaschistischen Kanzlers Engelbert Dolfuß führte, schnell niedergeschlagen werden konnte, kostete der Putschversuch weiteren 200 Menschen das Leben. Dem Putsch war das Verbot der Nsdap im Jahr 1933 vorausgegagen. Im Juni desselben Jahres setzte im Salzkammergut eine Welle von Bombenanschlägen ein, Höhenfeuer in Hackenkreuz-Form wurden gezündet. Nina Höllinger skizziert anhand regionaler Entwicklungen ein Klima der Gewalt, welches schließlich zum Putschversuch führen sollte.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt! 100 Jahre Republik Österreich
Zur Sendereihe StationFreies Radio Salzkammergut
Zur StationÄhnliche Beiträge
- ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 17. Feber 2014: Mariahilfer Straße, Proteste gegen... aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Gesamtsendung“ 17.02.2014 | Orange 94.0
- Aufstand im Austrofaschismus aus der Sendereihe „FROzine“ 12.02.2014 | Radio FRO 105,0
- Was bedeutet der Februar 1934 heute? aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 10.02.2014 | radio AGORA 105 I 5
- Der Februaraufstand von 1934 und wie es dazu kam aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 09.02.2014 | Orange 94.0
- Februar 1934 in der Steiermark aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 06.02.2014 | Radio Helsinki
- Panoptikum V: „Das austrofaschistische Herrschaftssystem. Österreich 1933-1938“... aus der Sendereihe „Panoptikum V – der Hörblick ins Ländle“ 14.01.2014 | Proton – das freie Radio
- Radio Stimme Straßenbefragung – Dr. D.-Platz aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 31.03.2012 | Orange 94.0
- pk gruene steinhauser/propst/tálos: rehabilitierung der opfer des austrofaschismus aus der Sendereihe „trotz allem“ 16.07.2010 | Orange 94.0