„Asozialität“ als Thema der politischen Bildung – Möglichkeiten der didaktischen Umsetzung
In der schulischen Vermittlungsarbeit zum Nationalsozialismus wird die Verfolgung von Menschen als ‚Asoziale‘ höchstens erwähnt, meist gänzlich ausgeblendet. Doch welche Themenfelder und Aspekte ließen sich auf historischer sowie aktueller Ebene behandeln, wenn man (historisch-)politische Bildung zum Stigma ‚Asozialität‘ betreibt? Welche Möglichkeiten einer didaktischen Umsetzung bestehen? Welche spezifischen Herausforderungen stellt das Thema? Und was ließe sich aus einer kritischen Behandlung dieses Themas lernen?
Elke Rajal, Politologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konfliktforschung und am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Aktuelle Publikation: „Mit Bildung gegen Antisemitismus? Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Bildungsarbeit“, in: SWS-Rundschau (58. Jg.), Heft 2/2018, 132-152.Helga Amesberger/ Brigitte Halbmayr/ Elke Rajal: „Arbeitsscheu und moralisch verkommen“. Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ im Nationalsozialismus (Mandelbaum Verlag, 2019).
Ähnliche Beiträge
- Hörlabor Reloaded 2.8.2016 aus der Sendereihe „Hörlabor Reloaded“ 03.08.2016 | FREIRAD
- Antisemitismus_und_dessen_Argumentationsstrukturen aus der Sendereihe „Brisant“ 21.07.2016 | FREIRAD
- KulturTon vom 04.07.2016 aus der Sendereihe „KulturTon“ 05.07.2016 | FREIRAD
- Rassismusbericht 2015 – Drastische Zunahme rassistischer Übergriffe aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 08.06.2016 | Radio Helsinki
- Anton Pelinka, sein Buch “ISRAEL Ausnahme-oder Normalstaat“ aus der Sendereihe „Hörlabor“ 12.05.2016 | FREIRAD
- Magazin um 5: Völkisches Denken und Antisemitismus aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 24.03.2016 | Radiofabrik
- Kundgebungen gegen und für Israel in Wien – „Israeli Apartheid Week“ vs. „Boycott... aus der Sendereihe „Nachrichten auf ORANGE 94.0“ 18.03.2016 | Orange 94.0
- Antifaschistischer Rundgang zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938 in Wien-Simmering... aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 11.11.2015 | Orange 94.0
- Schuldig! aus der Sendereihe „artarium“ 08.11.2015 | Radiofabrik
- Neuer Antisemitismus in Europa? aus der Sendereihe „Hörlabor“ 21.05.2015 | FREIRAD