„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Marlene Engelhorn | SOS Balkanroute | OGR
„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Marlene Engelhorn
Der Name Marlene Engelhorn ist seit heuer vielen Menschen in Österreich ein Begriff. Die Millionenerbin hat 90 Prozent ihres Erbes gespendet – aber nicht nach ihrem eigenen Ermessen, sondern ein Bürger:innenrat hat entschieden, was mit den 25 Millionen Euro geschehen soll. Wir haben mit ihr über Vermögensungleichheit, Steuergerechtigkeit, die Initiative taxmenow und darüber gesprochen, wieso sie als Vermögende medial mehr Gehör bekommt als Expert:innen oder Armutsbetroffene.
Ihr hört einen Ausschnitt aus dem Interview mit ihr. Die gesamte Sendung – in der auch Daniela Brodesser von AR-MUT zu Wort kommt – könnt ihr am 28. Oktober bei VON UNTEN im Gespräch hören.
Bild: Lorena Sendic Silvera (Bild wurde bearbeitet)
SOS Balkanroute: „Die Situation wird immer dramatischer, sobald es kälter wird“
Tamara von der VON UNTEN Redaktion hat mit Petar Rosandić von SOS-Balkanroute über die aktuelle Situation für flüchtende Menschen in Bosnien gesprochen.
Petar berichtet, wie der bevorstehende Winter und der Temperatureinbruch die Situation brenzlig werden lassen. Er erzählt von Push-Backs, erklärt, wie die aktuelle Politik direkt in die Hände von Schleppern spielt, und berichtet von Vernetzungen zwischen den Schleppernetzwerken und Behörden.
„Wir müssen mit FPÖ-Wähler sprechen“ – Anna Slama
Mit Blick auf die Nationalratswahlen und den bereits in Vorhersagen angekündigten Wahlsieg der rechtsextremen FPÖ fand am Donnerstag, dem 26.09., die Demonstration der OGR (Offensive Gegen Rechts) statt. Ihr hört heute von der Demo die Rede der Grazer Gemeinderätin der Grünen, Anna Slama. Zwar ist die Wahl schon vorbei, der Kampf gegen Rechts ist jedoch gerade nach diesem Wahlausgang nicht weniger wichtig. In ihrer Rede betont sie die möglichen Folgen rechter Politik, aber vor allem, wie wichtig es bleibt, mit Menschen zu reden.
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
Zur Sendereihe StationGemeinschaftsprogramme
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Politisches Gespräch spezial zur EU Wahl aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 07.06.2024 | FREIRAD
- Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten aus der Sendereihe „FROzine“ 05.06.2024 | Radio FRO 105,0
- Schafft die EU ihre eigenen Klimaziele? aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 03.06.2024 | Freies Radio Freistadt
- Gesetzgebung in der EU aus der Sendereihe „FROzine“ 29.05.2024 | Radio FRO 105,0
- Für Demokratie und Menschenrechte – für die EU-Wahl aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 29.05.2024 | Proton – das freie Radio
- 7) Zu Gast bei Civil Radio in Budapest aus der Sendereihe „RADIO TRANSFER“ 27.05.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Klimastreik am 31.5.24 – „Wir haben die Wahl“ aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 27.05.2024 | Proton – das freie Radio
- do trans-Art95 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 27.05.2024 | Radiofabrik
- EU-Wahl 2024 – Vorarlberger KandidatInnen am Podium aus der Sendereihe „PROTON – das freie Radio – Sondersendungen“ 26.05.2024 | Proton – das freie Radio
- EU-Wahl 2024 aus der Sendereihe „Mädchen*redaktion“ 11.05.2024 | Orange 94.0