Archäologische Prospektion im Gräberfeld
In dieser Ausgabe des Archäonauten erfährt ihr mehr was alle im Vorfeld von Archäologischen Grabungen zu tun ist. Es werden die umfassenden Prospektonsmethoden erklärt, die notwendig waren, ehe man mit den Voruntersuchungen für ein durch die WLV erichtetes Steinschlagschutznetz beginnen konnte: Detektorprospektion, Geomagnetik und Luftbildarchäologie sowie die Durchsicht der bereits existierenden Dokumentation werden durch profunde Fachleute erläutert.
Ähnliche Beiträge
- ausgekocht – radio von und mit güni noggler aus der Sendereihe „ausgekocht“ 01.08.2018 | FREIRAD
- Geschichte der Archäologie in Oberösterreich aus der Sendereihe „OÖ. Landesausstellung 2018 – Die Rückkehr...“ 30.05.2018 | Freies Radio Freistadt
- Arheološki projekt PalaeoDiversiStyria aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 27.02.2018 | radio AGORA 105 I 5
- Kampfzonen aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 12.11.2017 | Radio FRO 105,0
- Hollabrunner Vorlesungen: Stonehenge – Archäologie heute | Wolfgang Neubauer aus der Sendereihe „Villa Kunterbunt“ 31.12.2016 | radioYpsilon
- KulturTon vom 22.08.2016 aus der Sendereihe „KulturTon“ 23.08.2016 | FREIRAD
- Schifffahrt in Tirol aus der Sendereihe „Ethnoskop“ 02.01.2016 | FREIRAD
- Unter der Erde aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 14.12.2015 | Radio FRO 105,0
- Ein Hauch Unsterblichkeit – Brigitte Raidel im Gespräch mit Martin Kunze aus der Sendereihe „Radio mit Leichtigkeit“ 08.05.2013 | Freies Radio Salzkammergut
- Die Kelten im Nordico aus der Sendereihe „Lentos/Nordico on air“ 27.02.2013 | Radio FRO 105,0