Arbeitszeitverkürzung Dr. Markus Marterbauer, AK Wien
Am Donnerstag im FROzine: Ein Gespräch über Arbeitszeitverkürzung mit dem Wirtschaftswissenschafter Dr. Markus Marterbauer (AK Wien). Welche Modelle der Arbeitszeitverkürzung gibt es? Was könnte eine Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit in Österreich leisten? Und wie lauten die Gegenstimmen?
Nine to Four statt Nine to Five
Die steigende Arbeitslosigkeit verlangt nach verschiedenen Antworten der österreichischen Politik. Als eine gute Möglichkeit, neue Jobs zu schaffen, bietet sich eine Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit an. Befürworter*innen der Arbeitszeitverkürzung erwarten viele positive gesellschaftliche Wirkungen, zum Beispiel mehr Zeit für Freunde und Familie, Muße, Weiterbildung und gesellschaftliches Engagement.
Ökonom Dr. Markus Marterbauer war als Referent beim 123. offenen Sozialstammtisch „Arbeitszeitverkürzung für mehr Freiheit und mehr Beschäftigung“ am Donnerstag, 14. Jänner im Cardijn-Haus in Linz zu Gast. Er leitet die Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Arbeiterkammer Wien.
Der Sozialstammtisch ist eine Veranstaltungsreihe von ÖGB, Katholischer ArbeitnehmerInnenbewegung, Bischöflicher Arbeitslosenstiftung, des Sozialreferats der Diözese Linz und von Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte. Viermal im Jahr wird mit ExpertInnen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen diskutiert – bei freiem Eintritt.
Ähnliche Beiträge
- Mit Planspielen Wirtschaft und Gesellschaft verstehen lernen aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.04.2025 | FREIRAD
- Arbeiterkammer Liezen Leistungsbilanz aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 21.03.2025 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Weiterbildung, aber wie? aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.02.2025 | FREIRAD
- Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.01.2025 | FREIRAD
- Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024! aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.12.2024 | FREIRAD
- Frauenmonitor 2024 aus der Sendereihe „FROzine“ 04.12.2024 | Radio FRO 105,0
- Denkanstöße für eine grüne Revolution aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 18.11.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.10.2024 | FREIRAD
- Sommerschule Plus am BFI: 5. Auflage mit Teilnehmerrekord! aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.08.2024 | FREIRAD
- Utopie statt Apokalypse 2040: Wie wir uns die Zukunft zurückholen aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.07.2024 | FREIRAD