ARBEIT.ALTER.ZUKUNFT – Teil 4/4 – Marianne Gronemeyer
Wie – und wie lange – wollen, können, sollen, müssen, dürfen, werden wir arbeiten? Welchen Stellenwert hat die Arbeit im Leben und wie schaut die Realität aus? Diesen Fragen widmeten sich ExpertInnen beim Fachsymposium der Grünen Seniorinnen zum Thema ARBEIT.ALTER.ZUKUNFT am Freitag den 21. Oktober 2011 im Linzer Pressezentrum.
Das Thema ist aktuell. Es wird einerseits darüber diskutiert dass die Menschen länger arbeiten sollten – auf der anderen Seite fehlen jedoch Arbeitsplätze und es fehlen auch die Voraussetzungen für die Menschen, dass sie bis in hohe Alter arbeiten können und auch wollen. Wie kann also gute Arbeit für ältere Menschen aussehen?
Hören Sie nun den Vortrag von Prof. Dr.in Marianne Gronemeyer. Sie ist Sozialwissenschaftlern und Autorin zahlreicher Bücher wie „Genug ist genug – Über die Kunst des Aufhörens“ (2008), „Die Macht der Bedürfnisse. Überfluss und Knappheit“ (2002), „Das Leben als letzte Gelegenheit. Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit“ (1996).
„Wir haben uns in eine Lage gebracht, in der gute Arbeit auf die Liste der aussterbenden Arten geraten ist.“ – Mit dieser provokanten Eingangsthese beginnt Frau Gronemeyer ihren Vortrag, in dem sie näher auf die Fragen nach guter Arbeit, Eigenarbeit und Schattenarbeit nachgeht.
Produktion der Sendung: Sabine Traxler
Musik: Creative Commons – One World
Open Space – im Freien Radio Freistadt
Zur Sendereihe StationFreies Radio Freistadt
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Ein guter Steig ins Alter aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 14.04.2022 | Radiofabrik
- Die Nacht, das Brot und die Liebe aus der Sendereihe „gecko-art“ 10.02.2022 | Orange 94.0
- Wie leben? – fragen die Bäume aus der Sendereihe „gecko-art“ 09.02.2022 | Orange 94.0
- Wohnen – Wohnen im Alter aus der Sendereihe „Perspektiven aus dem Hier und Jetzt“ 08.07.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Die Sendung mit Akzent, Mai 2021 aus der Sendereihe „Die Sendung mit Akzent“ 19.05.2021 | Proton – das freie Radio
- Die Sendung mit Akzent, März 2021 aus der Sendereihe „Die Sendung mit Akzent“ 30.03.2021 | Proton – das freie Radio
- Die Sendung mit Akzent, Februar 2021 aus der Sendereihe „Die Sendung mit Akzent“ 16.02.2021 | Proton – das freie Radio
- „Jeder will alt werden, aber keiner will es sein“ aus der Sendereihe „GO-ON Das Leben ist es wert“ 15.02.2021 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- planetarium#93: Corona und „Die Alten“ aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 17.01.2021 | Freies Radio Freistadt
- Die Sendung mit Akzent, Dezember 2020 aus der Sendereihe „Die Sendung mit Akzent“ 22.12.2020 | Proton – das freie Radio