Antirassismus im Wahljahr 2024
Journalist und Aktivist Simon Inou spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Zukunftsimpulse“ der VHS OÖ u.a. darüber, ob man mit der Stimme bei den Wahlen etwas gegen Rassismus tun kann.
“Im Wahljahr 2024 entscheidest du wie antirassistisch du bist”, so der Titel einer Veranstaltung im Rahmen der Online-Vortragsreihe “Zukunftsimpulse”, organisiert von der VHS Oberösterreich. Zu Gast war der Journalist Simon Inou. Er setzt sich aktiv für Antirassismus ein, ist Medienkritiker und Gründer von blackaustria.info, dem Informationsportal über Menschen aus Afrika und deren Diaspora in Österreich.
“In der Bundespolitik ist Antirassismus als Thema noch nicht angekommen”, stellt Inou fest.
Er erzählt in diesem Zusammenhang von einer Veranstaltung, in der es um das antirassistische Programm der politischen Parteien gehen sollte. Nur zwei Parteien haben Vertreter*innen geschickt.
Was ist seine Schlussfolgerung daraus für das Wahljahr 2024? Im Juni finden EU-Wahlen und im Herbst die Nationalratswahlen statt. Kann ich mit meiner Stimme bei den Wahlen etwas gegen Rassismus tun?
Im Gespräch mit Sabine Schandl (migrare) thematisiert er auch das Problem der Unter-Repräsentation. Die Diversität in der Gesellschaft ist in der Politik und in den Medien noch viel zu wenig abgebildet. In Bezug auf demokratische Teilhabe wird außerdem darauf hingewiesen, dass der Anteil jener Menschen, die nicht wahlberechtigt sind, steigt. Oft haben gerade jene keine Wahlstimme, die von Rassismus betroffen sind.
“Demokratische Teilhabe (in Form von Demos, Wahlen,…) ist eine Frage der Privilegien”, so Inou.
Die Online-Vortragsreihe “Zukunftsimpulse” der VHS Oberösterreich beschäftigt sich mit dem Zustand der Demokratie in Österreich. Genauer gesagt mit Vertrauensverlusten in Politik und Medien, sowie mit mangelnder Repräsentation und Teilhabe. Was kann dieser Entwicklung entgegengesetzt werden? Wie wichtig ist dabei zivilgesellschaftiches Engagement? Die Vortragsreihe stellt Aktivist*innen vor, die sich für Veränderung und Demokratie einsetzen.
Die nächste Veranstaltung findet am 25.4.2024, 18.30 Uhr statt. Rosa Logar spricht darüber wie der Einsatz für Frauenrechte und Frieden Hand in Hand geht. Die Veranstaltungen gibt es online zum Nachschauen. Alle Infos dazu unter: vhsooe.at.
Mehr Infos und Veranstaltungen zum Thema Antirassismus: antirassismustage.at
Hörtipp: Die Sendereihe freshVibes, produziert von Simon Inou und Beverly Mtui, zu hören jeden 1. Donnerstag im Monat, 20 – 21 Uhr, auf Radio FRO.
Ähnliche Beiträge
- freshVibes 071: Antirassismus Messe & EmpowerHer2025 aus der Sendereihe „freshVibes“ 27.03.2025 | Orange 94.0
- (Fehlende) Diversität in den Medien aus der Sendereihe „FROzine“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- [O-Ton] Kundgebung gegen Stopp der Familienzusammenführung am 26.3.2025 in Wien aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 26.03.2025 | Orange 94.0
- „Im Journalismus muss es auch Aktivismus geben“ aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 25.03.2025 | Radio FRO 105,0
- freshVibes Spezial: 2. Österreichische Antirassismus Messe 2025 – Zum... aus der Sendereihe „freshVibes“ 24.03.2025 | Orange 94.0
- Wien gegen Rassismus: Wie wirken sich Rassismuserfahrungen auf junge Menschen... aus der Sendereihe „freshVibes“ 21.03.2025 | Orange 94.0
- 2. Antirassismusmesse Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 19.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Was bedeutet Rassismus und was kann man dagegen tun? aus der Sendereihe „FRO Jugendredaktion“ 17.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Antirassismus.Messe, diskriminierungsfreie Medien und Familiennachzug –... aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 14.03.2025 | Orange 94.0
- Community Medien, Resilienz und Antirassismus aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0