Alles Ischgl oder uff?
Pünktlich zur Urlaubszeit geht’s im heutigen KulturTon ums Thema Tourismus in den Alpen. Wir werfen einen Blick auf vermeintliche Horror-Orte und -Szenarien, erfahren ob und wie Reisen nachhaltiger sein kann und untersuchen die positiven Seiten des Massentourismus.
Wir hören u.a. Ausschnitte einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Tourismus“ des Arbeitskreis Wissenschaft und Verantwortlichkeit mit Rike Stotten, Agrarsoziologin der Uni Innsbruck; Ambros Gasser, GF von ASI Reisen und Harald Pechlaner, Tourismusforscher (EURAC).
Ähnliche Beiträge
- KulturTon: Zukunft der Berglandwirtschaft | 19.10.2017 aus der Sendereihe „KulturTon“ 23.10.2017 | FREIRAD
- Nationalparkradio – Sendung vom 21.6. 2017 aus der Sendereihe „Das Nationalparkradio“ 22.06.2017 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- KulturTon vom 17.04.2017 aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.04.2017 | FREIRAD
- KulturTon vom 02.01.2017 aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.01.2017 | FREIRAD
- Alpenkonvention. Festival:Berge lesen 2016 aus der Sendereihe „Thinking Out Loud“ 25.12.2016 | FREIRAD
- hinterfragt. Sendung vom 8. November 2106: Alpintourismus aus der Sendereihe „hinterfragt. Das kulturwissenschaftliche...“ 09.11.2016 | FREIRAD
- Toter Winkel aus der Sendereihe „Grenzlandvibes“ 03.03.2016 | Radiofabrik
- Projekt BEDROHTE UMWELT – Teil 1 aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 11.02.2016 | Orange 94.0
- Portrait Erika Stucky aus der Sendereihe „FRS – Sondersendungen“ 21.10.2015 | Freies Radio Salzkammergut
- …wo rot vor Scham die Berge glüh`n… aus der Sendereihe „OpenUp“ 11.03.2015 | Orange 94.0