Ad Acta – Kunst, Recht & Internet III
Der strengen Reihe dritter Streich mit Sendungsgästen Werner Müller und Konrad Becker
In der heutigen Folge argumentieren Werner Müller, Geschäftsführer des Fachverbandes Film- und Musikindustrie der WK Österreich und Konrad Becker, Künstler und Leiter des World Information Institutes, ihre durchaus konträren Positionen. Einmal mehr zeigt sich, dass die Wahrheit nicht nur Tochter der Zeit, sondern auch nahe Verwandte des Blickwinkels ist. Die Wahrnehmung eines Phänomens kann bekanntlich je nach Standort sehr unterschiedliche Erfahrungen zur Folge haben, die sich nur bedingt diskutieren lassen. Aus letzterem Grund wurden die Interviews vorsorglich räumlich wie zeitlich getrennt geführt.
Website Werner Müller / WKO
Website Konrad Becker / WIO
Beteiligte:
Konrad Becker (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Werner Müller (Interviewgast)
Ähnliche Beiträge
- Dialekt aus der Sendereihe „LAUSCHBOX – Das Emailwerk-Radiomagazin...“ 02.07.2018 | Radiofabrik
- do trans-Art#24 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 01.07.2018 | Radiofabrik
- „Radiabled: Weihnachtssongs und Themen am 13.12.2016 – „Jahresrück-und... aus der Sendereihe „radiabled“ 13.06.2018 | Radio FRO 105,0
- No Handicap Stresssition-Abbau für Rollstuhlfahrer/Innen aus der Sendereihe „No Handicap“ 13.06.2018 | Radio FRO 105,0
- Radiabled: Inklusion und unsere Gedanken dahinter. aus der Sendereihe „radiabled“ 13.06.2018 | Radio FRO 105,0
- Radiabled: PA aus verschiedenen Sichtweisen. aus der Sendereihe „radiabled“ 13.06.2018 | Radio FRO 105,0
- Das Hinterberger Sprechzimmer_Stephan Schulmeister aus der Sendereihe „Das Hinterberger Sprechzimmer“ 05.06.2018 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- do trans-Art#23 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 27.05.2018 | Radiofabrik
- Radiabled: Radio macht eine Reise von Enns über Linz bis Wilhering. aus der Sendereihe „radiabled“ 23.05.2018 | Radio FRO 105,0
- KulturTon: Lieben als politische Kategorie aus der Sendereihe „KulturTon“ 23.05.2018 | FREIRAD