Absage ans Wirtschaftswachstum
Die sogenannte ökosoziale Steuerreform ist also auf den Schienen. Ob sie diese Bezeichnung tatsächlich verdient, darüber streiten sich die Geister. Der Finanzminister gibt an, die Entlastungen und Mehrausgaben über mehr Wirtschaftswachstum gegenfinanzieren zu wollen. Dagegen spricht sich Ulrich Brand, Politikwissenschaftler an der Uni Wien, aus. Er gibt u.a. zu bedenken, dass mehr Wachstum auch mehr Verbrauch von Ressourcen und Energie bedeutet. Auch alle weiteren negativen Folgen des Kapitalismus würden damit prolongiert.
Ähnliche Beiträge
- Stimmlagen: Zivildienst in Kriegszeiten? | Unsichtbar und ausgebeutet | Entstehung... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 02.06.2022 | Gemeinschaftsprogramme
- unerhört! Unsichtbar und ausgebeutet | Update zum Salzburger Mobility Point aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 27.05.2022 | Radiofabrik
- Zapatistas aus der Sendereihe „Zapatistas: Preguntando caminamos –...“ 01.03.2022 | Radio Helsinki
- unerhört! Ausbeutung im Lieferdienst | Flanieren – Gehen einmal anders aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 24.02.2022 | Radiofabrik
- Globale Gerechtigkeit aus der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ 24.11.2021 | Freies Radio Freistadt
- Bündnis gegen Ausbeutung aus der Sendereihe „WHO CARES? ARBEIT FEMINISTISCH BETRACHTET“ 22.10.2021 | Gemeinschaftsprogramme
- Schattenseiten der Globalisierung aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 17.10.2021 | Orange 94.0
- Die Würde einer Kuh – Soya the Cow aka Daniel Hellmann aus der Sendereihe „veganinchens Stimme“ 20.09.2021 | FREIRAD
- Podiumsdiskussion: Go West? Erfahrungen von Frauen aus Osteuropa aus der Sendereihe „Claim the Waves – Feministische Radiotage“ 14.07.2021 | Orange 94.0