Absage ans Wirtschaftswachstum
Die sogenannte ökosoziale Steuerreform ist also auf den Schienen. Ob sie diese Bezeichnung tatsächlich verdient, darüber streiten sich die Geister. Der Finanzminister gibt an, die Entlastungen und Mehrausgaben über mehr Wirtschaftswachstum gegenfinanzieren zu wollen. Dagegen spricht sich Ulrich Brand, Politikwissenschaftler an der Uni Wien, aus. Er gibt u.a. zu bedenken, dass mehr Wachstum auch mehr Verbrauch von Ressourcen und Energie bedeutet. Auch alle weiteren negativen Folgen des Kapitalismus würden damit prolongiert.
Ähnliche Beiträge
- Female Labour Moves! aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 05.06.2009 | Orange 94.0
- Schwarzbuch Markenfirmen aus der Sendereihe „FROzine“ 10.10.2003 | Radio FRO 105,0