Abenteuer auf dem langen Wege
Bevor die Schülerfreifahrt 1971 eingeführt wurde, mussten viele Kinder lange Wege zu Fuß zurücklegen. Franz Winter, der als Techniker bereits in Altersteilzeit ist, aber sein Amt als Ständiger Diakon der kath. Kirche aktiv ausübt, erzählt von seinen langen Wegen, die er als Schulkind gehen musste.
Ähnliche Beiträge
- Außi g’schaut, Folge 5 „Musik und Landschaft“ (18.10.2019) aus der Sendereihe „Außi g’schaut – Landschaft quer...“ 23.10.2019 | Radiofabrik
- Außi g’schaut, Folge 4 „Tourismus und die Salzburger Landschaft“... aus der Sendereihe „Außi g’schaut – Landschaft quer...“ 21.09.2019 | Radiofabrik
- Außi g’schaut, Folge 3 „Landschaft, was ist das und wie nehmen wir... aus der Sendereihe „Außi g’schaut – Landschaft quer...“ 18.08.2019 | Radiofabrik
- Außi g’schaut, Folge 2 „Eine landschaftsplanerische Weinwanderung... aus der Sendereihe „Außi g’schaut – Landschaft quer...“ 20.07.2019 | Radiofabrik
- Außi g’schaut, Folge 1 „Landschaft als Ressource“ (21.06.2019) aus der Sendereihe „Außi g’schaut – Landschaft quer...“ 23.06.2019 | Radiofabrik
- Zukunftsland aus der Sendereihe „Architekturforum“ 06.06.2019 | Radio FRO 105,0
- KulturTon: Neues aus der Tiroler Umweltanwaltschaft aus der Sendereihe „KulturTon“ 10.12.2018 | FREIRAD
- KulturTon: Zum Tiroler Seilbahn- und Schigebiets-Programm aus der Sendereihe „KulturTon“ 07.11.2018 | FREIRAD
- Wurzeln, Wurzeln, Wurzeln aus der Sendereihe „Perspektiven aus dem Hier und Jetzt“ 18.10.2018 | radio AGORA 105 I 5