Ab jetzt nur noch: Winter im Museum
Radio dérive trifft die Kuratorin der Ausstellung ‘Winter in Wien – über das Verschwinden einer Jahreszeit’ im Wien Museum.
Der Winter in Wien ist nicht mehr so, wie er einmal war. Vom Beginn systematischer Temperaturmessungen im Jahr 1873 bis 1990 gab es nur ein Jahr, in dem die Höchstemperatur im Jänner über 15°C lag. Von 1991 bis 2024 waren es 10. Damit sind Kindheitserinnerungen von täglichen Schneeballschlachten oder dem Rodeln im Prater weit weg von der heutigen Realität. Eine einst kalte, eisige, weiße und dunkle Jahreszeit ist schneelosen Monaten gewichen, mit fast durchwegs gemäßigten Temperaturen.
Die aktuelle Ausstellung „Winter in Wien“ im Ende 2023 wiedereröffneten Wien Museum erzählt vom städtischen Leben in dieser Zeitenwende. In vier Kapiteln untersucht die Schau das winterliche Wien über die Jahrhunderte. Sie erzählt von Freud und Leid der Jahreszeit, von saisonalen Attraktionen bis zu den gravierenden Unterschieden zwischen Arm und Reich im Er- und Überleben der Kälte. Dabei richtet sie den Blick immer wieder auf die Gegenwart und die Perspektive immer milderer Winter für Wien.
Die „Kalte Stadt“ thematisiert Strategien gegen die Kälte von Wärmestuben bis zum Zusammenhang von warmer Brennmaterial und Reichtum, berichtet von Obdachlosigkeit und von gefrorenem Wasser als einstiges, bedrohliches Hindernis hinsichtlich Versorgung und Mobilität. Die „Dunkle Jahreszeit“ fokussiert die zunehmend heller werdende Stadt, ebenso wie der Lichtverschmutzung und thematisiert Gemütsaufhellungen durch Licht in Zeiten des Hochnebels oder die Zeitumstellung für ein Mehr an hellen Stunden. Außerdem geht es auch um ‘Eisiges Vergnügen’, die nicht nur die erste Indoor-Skihalle 1927 dem Wiener:innen versprach. Auch Bälle, Veranstaltungen, die „Wiener Eisrevue“ und der Festkalender in dieser Jahreszeit sind genauso wie ‘Weiße Pracht – die Lust und Last von Schnee’ Aspekte dieses Ausstellungsteils.
Kuratorin Lisa Noggler führt dérive Redakteure Clemens Joham und Theresa Kacerovski durch die Schau. Sie erzählt, wie sie das Thema für die Ausstellung aufbereitet haben, von den vielen Gesprächen mit Jugendlichen und älteren Bewohner:innen der Stadt, ihrem sehr unterschiedlichen wahrgenommen Erleben eines ‘Winters in Wien’.
Die Ausstellung „Winter in Wien. Vom Verschwinden einer Jahreszeit“ im Wien Museum ist von 14.11.2024-16.3.2025 zu sehen.
Redaktion und Sendungsgestaltung: Theresa Kacerovsky, Clemens Joham, Katharina Egg, Sandra Voser
Signation: Bernhard Gal
Musik: Ben Clean, Maxi Nagl – Winter in Wien
Erstausstrahlung: Dienstag, 25. Februar 2025, 14:00 auf Radio Orange 94.0 (Wien) oder als Livestream Sendung unbeschränkt nachhören: CBA-Radio derive Archiv
Sendung abonnieren: CBA Podcast
Information und Kontakt: radio(at)derive.at, www.derive.at, dérive auf Instagram und Facebook
Ähnliche Beiträge
- urbanize! Festivalradio 8.10.2013 aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 18.10.2013 | Orange 94.0
- urbanize! Festivalradio 7.10.2013 aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 18.10.2013 | Orange 94.0
- Stadt? Utopie? urbanize! Festival 2013 CITOPIA NOW aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 02.10.2013 | Orange 94.0
- Die Wirtschaftsuniversität zieht um. Eine Untersuchung zu den Auswirkungen des... aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 03.09.2013 | Orange 94.0
- Gentrifizierung: Unfair, aber normal? aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 06.08.2013 | Orange 94.0
- Radio dérive special: UNDERSTANDING GEZI PARK aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 22.06.2013 | Orange 94.0
- Istanbul putzt sich raus: Widerständige Stadtteilinitiativen in Sulukule aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 04.06.2013 | Orange 94.0
- High Life – Das Hochhaus als urbane Wohnform aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 02.04.2013 | Orange 94.0
- Planning Unplanned: Exploring the New Role of the Urban Practitioner aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 28.12.2012 | Orange 94.0
- Was wollen wir wetten? Immobilienspekulation und Stadtentwicklung aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 06.12.2012 | Orange 94.0