AK – Bildungsdialog – 14.Mai 2008 – Wozu Bildungsstandards? Statement Dr. Herbert Altrichter JKU
Dr.Herbert Altrichter, o. Univ. Prof. Institut für Pädagogik und Psychologie, Johannes Kepler Universität Linz
Chancen und Risken der Einführung von Bildungsstandards
Ähnliche Beiträge
- „Trotzdem!“ Ein Abend mit Erika Pluhar aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.06.2024 | FREIRAD
- Nein zur 41-Stunden-Woche! aus der Sendereihe „Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar....“ 15.05.2024 | Radiofabrik
- AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 01.05.2024 | Radio Helsinki
- AK-Wahl Steiermark vom 16.4. – 29.4.2024 – Wissenswertes zur Wahl aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 22.03.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Bewerbungscoaching speziell für Studierende aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.03.2024 | FREIRAD
- AK – Leistungsbilanz 2023 aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 18.03.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- AK-Wahl OÖ: Wofür stehen die Fraktionen? aus der Sendereihe „FROzine“ 06.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Arbeiterkammerwahlen 2024: Auch für Kunst und Kultur relevant aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 26.02.2024 | Orange 94.0
- Büchermäuse – Lesezwerge: Lesefrühförderung in der AK-Bibliothek aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.02.2024 | FREIRAD
- Wie viel Reichtum verträgt Demokratie? aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 19.02.2024 | radio AGORA 105 I 5