Kurzbiografie Johanna Lovrecki
Johanna Lovrecki, geb. 5.5.1886 – 1945 Ravensbrück. Lovrecky betrieb ein Gasthaus in Leoben, das Anlaufstelle für die Partisaninnen und Partisanen der Österreichischen Freiheitsfront war. Im Zuge der Verhaftung von Unterstützerinnen und Unterstützern der obersteirischen Partisanen und Partisaninnen wurde sie festgenommen und Mitte November 1944 mit dem Sondertransport Nr. 121 von Leoben nach Ravensbrück deportiert. Johanna Lovrecki, Häftling Nr. 85.250, wurde 1945 in Ravensbrück vergast.
aus:
Maria Cäsar / Heimo Halbrainer (Hrsg.)
„Die im Dunkeln sieht man doch.“
Frauen im Widerstand – Verfolgung von Frauen in der Steiermark
Clio – Historische und gesellschaftspolitische Schriften, Band 6
ISBN: 978 – 3 – 902542-01-4
Teil des Projekts „Alltag“
http://alltag.mur.at/
Ähnliche Beiträge
- Rückblick Tierschutzjahr 2024 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 27.12.2024 | Orange 94.0
- 40 Jahre Hainburg aus der Sendereihe „OpenUp“ 25.12.2024 | Orange 94.0
- Ayten Öztürk – Sondersendung zum Tag gegen Gewalt an Frauen aus der Sendereihe „Anatolien Radio“ 12.12.2024 | Orange 94.0
- Zapatistas fragend schreiten wir voran aus der Sendereihe „Zapatistas: Preguntando caminamos –...“ 03.12.2024 | Radio Helsinki
- Vorbilder aus nächster Nähe aus der Sendereihe „Villa LilaLaut“ 01.12.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Infopoint 2024.11.08 aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 08.11.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Zum Aktivismus in unserer Demokratie aus der Sendereihe „Brisant“ 17.10.2024 | FREIRAD
- Eco-Echo SPEZIAL: Der Protest – Teil 2 aus der Sendereihe „Eco-Echo“ 06.10.2024 | Orange 94.0
- Ein Potpourri zum Aktivismus in der Demokratie aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD
- In Between Days (Perlentaucher CLXV) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 10.08.2024 | Radiofabrik