WUK-Feature: Ausstellung ‚Cement Gardens’/Features of the Pacific

05.03.2008

Parallel zur Ausstellung in der Kunsthalle Exnergasse werden Iris Andraschek und Hubert Lobnig akustisch porträtiert, verwoben mit Aufnahmen von porträtierten GartenbesitzerInnen und BewohnerInnen von Häusern, einem wichtigen Teil ihrer künstlerischen Arbeit.

Gestaltung der Sendung: Jana Czipin, Georg Lindner

„Features of the Pacific“ – Teil 1

Essen in Fidschi – Eine multikulturelle Erfolgsstory In Fidschi leben ungefaehr 800.000 Menschen, davon sind knapp die Haelfte sogenannte „Indo-FidschianerInnen“, Nachfahren jener indischen KontraktarbeiterInnen, die von der britischen Kolonialverwaltung zwischen 1879 bis 1916 ins Land geholt wurden, um auf den Zuckerrohrplantagen zu arbeiten. Das Zusammenleben zwischen FidschianerInnen und Indo-FidschianerInnen ist kein friedliches, bereits zweimal kam es zu ethnisch motivierten Militarputschs. Nach dem letzten im Mai 2000 verliessen viele qualifizierte InderInnen das Land und die fidschianische Wirtschaft steckt seither in einer ernsten Krise. Nur beim Essen gelingt die Assimilation und der bereichernde Austausch zwischen den Kulturen. Das erste Feature zum Alltagsleben in Fidschi behandelt diesen Aspekt. Interviewt wurden fidschianische und indo-fidschianische TeilnehmerInnen eines Radioworkshops in Suva, der Hauptstadt von Fidschi. Suva ist eine multikulturelle, moderne Grossstadt, wo zur Zeit gerade „Winterschlussverkauf“ – Suva on Sale – herrscht.

Gestaltung der Sendung: Margit Wolfsberger

Sendereihe

WUK Radio

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge