Fahne, Hymne, Bundesheer: Was braucht Österreich am 26.Oktober?
Am 26. Oktober feiert Österreich – sich selbst. Wer bei Bundesheeraufmärschen und Fahnengeflatter nicht in Jubelstimmung kommt, steht vor der Wahl zwischen konstruktiver Störung und totaler Verweigerung. Solcherart eingeklemmt zwischen staatstragenden Symbolen stellt Radio Stimme die Frage: Wofür ein Nationalfeiertag mit Bundesheer, Fahne und Hymne? Und: Welche Alternativen und Gegenstrategien bräuchte es am 26. Oktober? Dazu diskutieren live im Studio die MitorganisatorInnen des Antinationalfeiertags und der Historiker Peter Stachel.
Weitere Beiträge:
– Frische Splitter zum Gedankenjahr
– Die andere Hymne
– Das Gedenk-/ Dank-/ Gedankenjahr 2005
Gestaltung:
Petra Permesser
Johanna Jiranek
Martin Mittersteiner
Josef Hassan
Alexander Pollak
Gerd Valchars
Ähnliche Beiträge
- 7. juli 2007: die schattenkalifin aus der Sendereihe „der wiener salon“ 15.07.2007 | Orange 94.0
- Vienna´s Lost Daughters aus der Sendereihe „Morgenrunde“ 19.06.2007 | Radio Helsinki
- Heinz Karbus – ein Leben für die Architektur aus der Sendereihe „A Palaver“ 07.05.2007 | Orange 94.0
- ¡Viva Zapata! aus der Sendereihe „my revolutionary sweetheart“ 18.04.2007 | Orange 94.0
- 3. dezember 2005: workingsman’s death aus der Sendereihe „der wiener salon“ 18.02.2007 | Orange 94.0
- Claudia Erdheim im Gespräch aus der Sendereihe „aufdraht: Leipziger Buchmesse 2007“ 17.02.2007 | Literadio
- Budapest aus der Sendereihe „A Palaver“ 17.11.2006 | Orange 94.0
- Brüche: Wer hat Angst vorm dunklen Wald? Leben am Eisernen Vorhang // ÖsterreicherInnen... aus der Sendereihe „spacefemfm“ 15.11.2006 | Radio FRO 105,0
- Industriearchäologie – Gerhard Stadler aus der Sendereihe „A Palaver“ 04.08.2006 | Orange 94.0
- Interview mit Mag. Michael Fritz von Geschichte Tirol aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 20.07.2006 | Orange 94.0