Zum verhinderten Lokführerstreik in Deutschland, FRO 18.9.07
Beinahe wären sie still gestanden – die Räder der Deutschen Bahn. Die Gewerkschaft der Lokführer machte heuer mit ihrer Forderung nach einer Lohnerhöhung von 31% etwas, was man von Gewerkschaften heutzutage tatsächlich nicht mehr kennt. Sie machte die Nöte ihrer Mitglieder zum Maßstab für Lohnerhöhungen und war bereit, die entsprechenden Lohnforderungen auch mittels Streik durchzusetzen. Warum dieser Streik nicht stattfinden durfte und was man daraus über Streik und Streikrecht lernen kann, dazu ein Beitrag der Gegenstandpunkt Redaktion auf Radio X in Frankfurt.
Weitergehende Informationen auf http://www.gegenstandpunkt.com und http://www.gegenargumente.at.
Ähnliche Beiträge
- Hausfrauen* der Welt verbündet euch! aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 25.04.2024 | Radio FRO 105,0
- 3. Netzpolitischer Abend Graz im #Substral aus der Sendereihe „Substral“ 27.03.2024 | Radio Helsinki
- Erste Sozialpartnerempfehlung für den freien Kulturbereich aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 24.01.2024 | Orange 94.0
- Foodora, DPD & Co: Der Preis prekärer Arbeit aus der Sendereihe „Der Radiofabrik-Mitschnitt“ 28.11.2023 | Radiofabrik
- 24/09/2023 – Solidarity forever aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 24.09.2023 | Orange 94.0
- Gefangenengewerkschaft – im Gespräch mit Monika Mokre aus der Sendereihe „Regionale Weltmusik“ 05.08.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Wir sind streikbereit! aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 12.07.2023 | Orange 94.0
- Arbeiter*innenrechte auf den Philippinen aus der Sendereihe „Elektronik fair produziert?“ 09.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Berufspolitik in der Pflege – Teil 2 aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 09.06.2023 | Radio Helsinki
- Berufspolitik in der Pflege – Teil 1 aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 09.06.2023 | Radio Helsinki